Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
17 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Herzogtum Nassau feiert 300-Jahr-Feier der Reformation und das Unions-Edikt
31. Oktober 1817
2.
Großherzog Ludewig I. verstirbt in Darmstadt
6. April 1830
3.
Verurteilung von Wilhelm Schulz in Darmstadt
18. Juni 1834
4.
Religionsfreiheit im Kurfürstentum Hessen
11. März 1848
5.
Erstes mittelrheinisches Musikfest in Darmstadt
1. September 1856
6.
Antrittsbesuch von Kaiser Wilhelm II. in Darmstadt
6. Dezember 1889
7.
Veranstaltungen zum „Welt-Feiertag des Proletariers“
1. Mai 1913
8.
Erklärung des 1. Mai 1919 zum Feiertag
24. April 1919
9.
1. Mai zum ersten Mal gesetzlicher Feiertag
1. Mai 1919
10.
Hessen macht den Verfassungstag der Weimarer Republik zum gesetzlichen Feiertag
20. Juni 1929
11.
1. Mai als „Tag der nationalen Erhebung“ gefeiert
1. Mai 1933
12.
Erntedanktag und Winterhilfswerk
1. Oktober 1933
13.
Neues Sonn- und Feiertagsgesetz vom Landtag verabschiedet
10. September 1952
14.
Landesregierung legt Wahltermin fest
17. August 1954
15.
Neuregelung zum Volkstrauertag
3. September 1954
16.
Änderung des Sonn- und Feiertagsgesetz beschlossen
5. November 1954
17.
Veranstaltungen der SPD zum Tag der Arbeit in Frankfurt
1. Mai 1959
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1