Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Personenname
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Friedrich Christian Reinermann eröffnet eine Kunsthandlung in Frankfurt
1819
2.
Gesetz über die Auswanderung
30. Mai 1821
3.
Gründung des Mitteldeutschen Handelsvereins
24. September 1828
4.
Großherzog Ludewig I. verstirbt in Darmstadt
6. April 1830
5.
Aufgrund eskalierender Unruhen verkündet Ludwig II. militärische Standrechte
30. September 1830
6.
Kurhessen schließt sich dem hessisch-preußischen Zollverein an
25. August 1831
7.
Hofgericht in Gießen urteilt über Hanauer Unruhestifter
29. September 1831
8.
Nassau tritt dem „Großen Deutschen Zollverein“ bei
10. Dezember 1835
9.
Gründung des Gewerbevereins für das Großherzogtum Hessen
13. August 1836
10.
Darmstädter Landtagsgebäude eröffnet
6. November 1838
11.
Mitarbeiter des „Hessischen Landboten“ werden begnadigt
7. Januar 1839
12.
Ludwig II. stiftet einen neuen Verdienstorden
1. Mai 1840
13.
Prinzessin Marie heiratet Großfürst Alexander II. in St. Petersburg
28. April 1841
14.
Einweihung des Ludwigsmonuments in Darmstadt
25. August 1844
15.
Gründung der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt
2. April 1853
16.
Einweihung der „Russischen Kapelle“ auf der Mathildenhöhe in Darmstadt
8. Oktober 1899
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1