Auswanderungsunruhen in Oberhessen
Ereignis
Was geschah
Im Landratsamt von Kirtorf (Vogelsberg) kommt es zu Ausschreitungen, da die Beamten die Ausstellung von Papieren an hessische Auswanderer verweigern. Auch in Büdingen und Schotten gibt es im Februar 1825 jeweils 900 Einwohner und in Nidda ca. 1.600 Einwohner, die nach Brasilien auswandern wollen. Grund ist die Werbung des deutschen Arztes und Abenteurers Georg Anton Schäffer (1779–1836), der seit 1823 in Deutschland um Auswanderwillige im Auftrag von Kaiser Dom Pedro von Brasilien (1825–1891) warb. Neben Bauern suchte Schäffer vor allem Söldner für die brasilianische Fremdenlegion. Die zumeist arme Landbevölkerung folgte dem Aufruf in der Hoffnung auf ein besseres Leben, was aber die Regierung des Großherzogtums zu verhindern suchte. Etwa 10.000 Einwohner sollen zwischen 1824 und 1826 nach Brasilien ausgewandert sein.
Bereits 1823/24 hatte in Frankfurt am Main Dr. Philipp Cretzschmar (1786–1845), der Mitbegründer der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, Auswanderern zur Reise nach Südamerika verholfen.
Ein Gemälde von Carl Rohde (1806–1873) zeigt eine hessische Auswandererfamilie auf dem Weg zur Einschiffung nach Bremen.
(StH/UH)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 218 f.
- Auerbach, Auswanderung aus Hessen, Ausstellung der Hessischen Staatsarchive zum Hessentag 1984 in Lampertheim, Marburg 1984
Weiterführende Informationen
- GemA Alt Bestand 6 Nr. XI 2/34, Auswanderung nach Brasilien, hier: Warnung der Großherzoglich Hessischen Regierung vor dem angeblichen Major Schäffer, der als Werber auftritt (Druck), 1825
- HStAM Bestand 18 Nr. 4247, Auswanderung hessischer Untertanen nach Brasilien
- Carl Rohde, Hessische Auswanderer vor Kassel, Gemälde, 1824, Neue Galerie Kassel
- Wikipedia: Peter II. (Brasilien) (eingesehen am 10.3.2021)
- Wikipedia: Georg Anton Schäffer (eingesehen am 10.3.2021)
- Regionalgeschichte.net: „Werbebüro Dr. Georg Anton von Schäffer“ und der Beginn der Brasilienauswanderung
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Cretzschmar, Philipp Jakob
- Hessische Biografie: Peter II., Brasilien, Kaiser
- Hessische Biografie: Rohde, Carl Gustav Adolph
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Auswanderungsunruhen in Oberhessen, 7. März 1825“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6187_auswanderungsunruhen-in-oberhessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6187