In Wiesbaden konstituiert sich der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung
Ereignis
Was geschah
Entstanden aus dem Wunsch, im Herzogtum Nassau Möglichkeiten für die Erforschung der römischen und deutschen Altertümer zu schaffen,hatte der Wiesbadener Hofkammerrat Christian Friedrich Habel (1747–1814) zusammen mit dem Frankfurter Kunstsammler Freiherr Johann Isaak von Gerning (1767–1837) bereits 1812 einen Entwurf für die Vereinsstatuten einer „Alterthumsgesellschaft für das Herzogthum Nassau“ erarbeitet, die als Gründungsurkunde des Vereins gelten. Bedingt durch die politischen Entwicklungen kam der Gründungsprozess allerdings erst neun Jahre später zum Abschluss und am 5. Dezember 1821 fand in Wiesbaden die formelle Konstituierung des Vereins statt, dessen überarbeitete Satzung Herzog Wilhelm von Nassau (1792–1839) bewilligt hatte.
Die Tätigkeit des Vereins beschränkte sich zunächst auf die Sicherung von archäologisch und kulturhistorisch wertvollen Objekten, die ab dem 1.4.1825 im 1813 bis 1820 errichteten Erbprinzenpalais in Wiesbaden ausgestellt wurden, wo auch die Nassauischen Landesbibliothek untergebracht war. 1858 wurde die Leitung des Museums einem staatlich besoldeten Konservator übertragen.
Seit 1827 gibt der Verein eine eigene Zeitschrift, die „Nassauischen Annalen“ heraus, die somit zu den ältesten landesgeschichtlichen Zeitschriften Deutschlands zählt.
Neben den Ausgrabungen rückte in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts zunehmend die Landesgeschichte in den Fokus der Vereinsarbeit, was 1897 in der Gründung der bis heute tätigen Historischen Kommission für Nassau seinen Ausdruck fand.
(UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 204, 223, 225
- Festschrift zur 175-Jahrfeier des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung 1812–1987, Wiesbaden 1987
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Gerning, Johann Isaak von
- Hessische Biografie: Habel, Christian Friedrich
- Hessische Biografie: Wilhelm, Nassau, Herzog
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„In Wiesbaden konstituiert sich der Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, 5. Dezember 1821“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6165_in-wiesbaden-konstituiert-sich-der-verein-fuer-nassauische-altertumskunde-und-geschichtsforschung> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6165