Lodge im Kurpark von Nenndorf errichtet

 
Datum
1806
Bezugsort(e)
Bad Nenndorf
Themenbereich
Kunst und Kultur

Ereignis

Was geschah

Die 1546 erstmals erwähnte Schwefelquelle in Nenndorf im Landkreis Schaumburg wurde auf Befehl des Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Kassel (1720–1785) eingefasst. Sein Nachfolger Landgraf Wilhelm IX. (1743–1821) überzeugte sich 1786 persönlich von dem Wert der Schwefelquelle und ließ nach einem Gesamtplan des Hofarchitekten Simon Louis du Ry (1726–1799) den „Nenndorfer Gesundbrunnen“ mit Kureinrichtungen und Park im englischen Stil anlegen. Das herrschaftliche Schlösschen, damals auch „Lodge“ genannt, wurde 1806 auf einer leichten Anhöhe des Galenberges errichtet. Es ersetzte als Wohnhaus des neuernannten Kurfürsten Wilhelm I., der das Bad häufiger zusammen mit seiner MätresseCaroline von Schlotheim (1767-1847) besuchte, das 1791 erbaute Landgrafenhaus. Der zweigeschossige, klassizistische Bau entstand nach den Plänen von Heinrich Christoph Jussow (1754–1825). Die Fassade zur Esplanade hin wird durch einen dreijochigen Säulenvorbau dorischer Ordnung betont, der 1891 durch ein dreieckiges Giebelfeld ergänzt wurde. Als Vorbild für dieses Gebäude diente das ebenfalls von Jussow zwischen 1787 und 1790 errichtete Schlösschen Montchéri (später Schönburg) in unmittelbarer Nähe des Gesundbrunnens in Hofgeismar. Im Nenndorfer Schlösschen weilte gerne und häufig Jérôme Bonaparte (1784–1860), zwischen 1807 und 1813 König von Westphalen, der dort viele Feste feierte und 1809 erstmalig das Schlammbaden einführte. 1856/57 wurde nach den Plänen des Kasseler Oberbaudirektors Julius Eugen Ruhl (1796–1871) der 1789/90 von Simon Louis Du Ry in Fachwerkbauweise errichtete Arkadenbau zur Schaffung eines Konzertsaals verlängert und erhielt durch den an einer Längsseite vorgelegten Anbau eine neue Trinkhalle aus Gusseisen. Hier fand auch ein Spielsaal für das seit 1787 konzessionierte Glücksspiel Platz.
(UH)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Lodge im Kurpark von Nenndorf errichtet, 1806“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/6032_lodge-im-kurpark-von-nenndorf-errichtet> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/6032