Bericht über angebliche Proteste gegen Swingorchester in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

Der Bericht des SS-Sicherheitsdienstes vom 6. März fasst die Meldungen „zur Lage auf dem Gebiet der Unterhaltungsmusik“ zusammen. In den letzten Monaten häuften sich die Berichte aus verschiedenen Teilen des Reiches, dass Unterhaltungskapellen in zunehmendem Maße verjazzte Musik nach Art der jüdischen Jazzmusik der Systemzeit [der Weimarer Republik] bringen. Es seien vor allem Frontsoldaten auf Heimaturlaub, die ihrem Unwillen über diese Verhältnisse in den Gaststätten der Heimat Ausdruck verleihen. Der Bericht führt dann Beispiele an:
So habe etwa die holländische Kapelle John Kristel (1908–1986) durch ihre Darbietungen in Dortmund, Hannover, Frankfurt am Main, Düsseldorf und anderen Orten offenes Mißfallen erregt. Verschiedentlich hätten Caféhausbesucher und Fronturlauber das Lokal unter Protest verlassen. Die Kapelle bringt Stücke zu Gehör, zu denen holländisch und ab und zu auch englisch gesungen wird. Bei verschiedenen Musikstücken (insbesondere der „Tigerjagd“)1 steigen die Musiker auf die Stühle und ergehen sich in unglaublichen Verenkungen. Bedauerlicherweise findet diese Kapelle mit der Art ihres Musizierens bei einem Teil der Besucher, insbesondere bei Jugendlichen großen Anklang und werden durch den Beifall gezwungen, diesen Unsinn zu wiederholen (Braunschweig). Die Darbietungen erinnerten eindeutig an entsprechende Machwerke jüdischer oder amerikanischer Herkunft während der Systemzeit.
Auch die Kapelle Heinz Wehner2 biete Hot- und Swingmelodien dar. Noch im November 1940 habe sie englische Stücke (Some of the day) gespielt. Die Haltung des Orchesterchefs verstehe man in der Öffentlichkeit um so weniger, als Wehner zur Zeit bei der Wehrmacht sei und für seinen Frankfurter Auftritt Arbeitsurlaub bekommen habe.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Gemeint ist der 1917 komponierte Tiger Rag, eines der bekanntesten Jazzstücke, das in den zwanziger Jahren von vielen Tanzorchester gespielt wurde. Vgl. Wikipedia: Tiger Rag (eingesehen am 30.11.2020).
  2. Heinz Wehner (1908–1945) war der Chef des Telefunken-Swing-Orchesters. Siehe Wikipedia: Heinz Wehner (Jazzmusiker) (eingesehen am 6.3.2023).

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4783_bericht-ueber-angebliche-proteste-gegen-swingorchester-in-frankfurt_bericht-ueber-angebliche-proteste-gegen-swingorchester-in-frankfurt_bericht-ueber-angebliche-proteste-gegen-swingorchester-in-frankfurt