Hessischer Finanzminister Hilpert legt sein Bundestagsmandat nieder
Ereignis
Was geschah
Werner Hilpert (1897–1957), Mitbegründer und Landesvorsitzender der CDU in Hessen und zugleich Hessischer Minister der Finanzen, legt sein Mandat im ersten Deutschen Bundestag nach nur wenigen Wochen nieder.1 Der Hauptgrund für Hilperts Rückzug besteht in einer tiefgreifenden Meinungsverschiedenheit gegenüber Bundeskanzler Adenauer bezüglich der Koalitionsstrategie der hessischen CDU, die nach der Landtagswahl von 1946 ein Regierungsbündnis mit der SPD eingegangen ist. Zusätzlich knüpft sich seine Mandatsniederlegung an die Entscheidung des Parlamentarischen Rates, nicht Frankfurt am Main, sondern Bonn zur Bundeshauptstadt zu bestimmen.2 In einem Gespräch mit dem Hessischen Rundfunk erinnert sich der ehemalige CDU-Stadtverordnete und spätere Stadtkämmerer Ernst Gerhardt im Februar 2009, dass Hilpert mit seinem Engagement im Bundestag vorrangig Einfluss auf die ungeklärte Hauptstadtfrage nehmen wollte. Er hat sich eigentlich nur deshalb in den Bundestag wählen lassen, weil er mit seiner Stimme und seinem politischen Einfluss für Frankfurt eintreten wollte, was er auch gemacht hat.3
(KU)
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Der 1. Deutsche Bundestag war am 7. September 1949 zu seiner ersten Sitzung zusammengetreten. Die hessischen Ergebnisse der ersten Bundestagswahl finden sich hier. Für Hilpert rückt Heinrich Hohl nach. ↑
- Martina Neitzke, Die CDU Hessen 1950–1967, Wiesbaden 2010, S. 29. ↑
- Vgl. hr-online.de: [Specials]: 60 Jahre Bundesrepublik: Als Frankfurt Hauptstadt werden wollte: Interview, Beitrag vom 25.2.2009: Zeitzeugen-Gespräch: Auf Vorrat gebaut (Stand: 14.8.2012). ↑
Literatur
- Martina Neitzke, Die CDU Hessen 1950–1967. Politikentwicklung und Organisationsstrukturen, Wiesbaden 2010, S. 29.
Kalender
MTWTFSS262728293012345678910111213141516171819202122232425262728293031123456
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessischer Finanzminister Hilpert legt sein Bundestagsmandat nieder, 10. Oktober 1949“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4730_hessischer-finanzminister-hilpert-legt-sein-bundestagsmandat-nieder_hessischer-finanzminister-hilpert-legt-sein-bundestagsmandat-nieder> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4730_hessischer-finanzminister-hilpert-legt-sein-bundestagsmandat-nieder