Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
18 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Verwaltungsdirektoren des „Zweiten Wirtschaftsrats“ der Bizone in Frankfurt gewählt
2. März 1948
2.
Hessischer Finanzminister Hilpert legt sein Bundestagsmandat nieder
10. Oktober 1949
3.
Untersuchungsausschuss befragt Abgeordnete zum Bestechungsskandal in der „Hauptstadtfrage“
6. Oktober 1950
4.
Reaktionen auf die Wahl Eulers zum Ersten Vorsitzenden der FDP-Bundestagfraktion
12. Januar 1951
5.
Initiativgesetzentwurf der CDU zur Entnazifizierung
25. Januar 1951
6.
SPD-Sieg bei der Bundestagsnachwahl im Wahlkreis Kassel-Stadt
11. März 1951
7.
Untersuchung des Verhaltens des hessischen Abgeordneten Furtwängler im Bundestag
13. Januar 1952
8.
Landtagsabgeordneter Furtwängler wehrt sich erneut gegen Vorwürfe
15. Januar 1952
9.
Ministerpräsident Zinn spicht im Bundestag über Partisanenorganisation
23. Oktober 1952
10.
Hennig möglicher neuer hessischer Kultusminister
27. Oktober 1953
11.
Hessischer Fachverband Güterfernverkehr fordert Rücktritt des Bundesverkehrsmininsters
11. April 1954
12.
Bundesrat lehnt Gesetz zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab
11. März 1957
13.
CDU in Hessen bei Bundestagswahlen erstmals mit Mehrheit
15. September 1957
14.
Landesparteitag des Gesamtdeutschen Blocks/BHE in Fulda
22. Mai 1960
15.
Bundestagswahlergebnisse in Hessen
19. September 1965
16.
Treffen des Bundeskanzlers Willy Brandt mit Willi Stoph in Kassel
21. Mai 1970
17.
Bundestagswahlergebnisse in Hessen
3. Oktober 1976
18.
Holger Börner zum hessischen Ministerpräsidenten gewählt
12. Oktober 1976
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1