Verlegung der Panzergrenadierbrigade 5 nach Homberg/Efze

 
Bezugsort(e)
Homberg (Efze)
Themenbereich
Militär und Krieg

Ereignis

Was geschah

Die seit März 1957 in Kassel stationierte Panzergrenadierbrigade 5 des Heeres der Bundeswehr wird in die Dörnberg-Kaserne nach Homberg (Efze) verlegt. Befehligt wird die Brigade zum Zeitpunkt der Verlegung von Brigadegeneral Heinrich Schäfer (1907–1986; in dieser Funktion aktiv von Oktober 1959 bis März 1963). Der im Juli 1956 in Goslar (Niedersachsen) als „Kampfgruppe 2 B“ aufgestellte und im März 1959 umbenannte Verband trägt ab 3. Oktober 1989 auf eigenen Wunsch den Beinamen „Kurhessen“. Mit Wirkung zum 1. Juli 1996 wird die Panzergrenadierbrigade 5 von ihrem Auftrag entbunden und gekadert.1 Als nichtaktiver Verband wurde sie der Panzerbrigade 14 „Hessischer Löwe“ unterstellt. Zum 31. Dezember 2003 erfolgt die endgültige Auflösung der Panzergrenadierbrigade 5. Ihr letzter aktiver Kommandeur ist von März bis Juni 1995 Oberstleutnant Wolfgang Kappen (Brigadeführer).
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verlegung der Panzergrenadierbrigade 5 nach Homberg/Efze, 20. September 1961“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4709_verlegung-der-panzergrenadierbrigade-5-nach-homberg-efze> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4709