Gewerkschaftsverbände äußern Bedenken gegen Mitbestimmungsrecht in Montanindustrie

 

Ereignis

Was geschah

Die hessischen Bezirksverbände des Deutschen Gewerkschaftsbundes haben ihre Bedenken über den Gesetzentwurf des Mitbestimmungsrechts in der eisenschaffenden Industrie und im Kohlenbergbau geäußert. In der Kritik seitens der Gewerkschaft steht § 13 des Entwurfes. Ihre Stellungnahme hierzu wurde an die Regierung weitergegeben. Die Regierung schließt sich der Haltung der Bezirksverbände an und will im Bundesrat gegen die im Entwurf vorgesehenen Grenzen des Geltungsbereichs ihre Bedenken äußern.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gewerkschaftsverbände äußern Bedenken gegen Mitbestimmungsrecht in Montanindustrie, 7. Februar 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3686_gewerkschaftsverbaende-aeussern-bedenken-gegen-mitbestimmungsrecht-in-montanindustrie> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3686