Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
13 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
SPD legt verfassungspolitisches Konzept vor – die Hochwaldhäuser Beschlüsse
30. Mai 1946
2.
Volksabstimmung bestätigt Verfassung mit großer Mehrheit
1. Dezember 1946
3.
Erste Regierungserklärung von Ministerpräsident Stock und Vorstellung des Kabinetts
6. Januar 1947
4.
Verabschiedung des Hessischen Betriebsrätegesetzes
26. Mai 1948
5.
Genehmigung des hessischen Betriebsrätegesetzes – in entschärfter Form
11. August 1948
6.
Verhandlungen über Fragen des Mitbestimmungsrechts in Hattenheim
5. April 1950
7.
Suspendierung des Mitbestimmungsartikel in der Verfassung wird aufgehoben
9. April 1950
8.
Treffen zwischen Ministerpräsident Zinn und Unterstaatssekretär Davies
17. Januar 1951
9.
Gewerkschaftsverbände äußern Bedenken gegen Mitbestimmungsrecht in Montanindustrie
7. Februar 1951
10.
Hessen will Mitarbeit von Eltern an Schulen stärken
14. Mai 1952
11.
Große Demonstrationen gegen geplantes Betriebsverfassungsgesetz
20. Mai 1952
12.
Kultusminister Metzger verteidigt neue Schulgesetze
30. Januar 1953
13.
Künstlerische Mitbestimmung für das Ensemble des Frankfurter Schauspiels
21. August 1972
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1