Tod des Reichspräsidenten von Hindenburg, Hitler wird Staatsoberhaupt

Reichspräsident Paul von Hindenburg, Juli 1934
Ereignis
Was geschah
Auf Gut Neudeck in Ostpreußen stirbt Reichspräsident Paul von Hindenburg. „Nach einer halbstündigen Funkstille“ gibt Reichspropagandaminister Dr. Joseph Goebbels ein von der Reichsregierung beschlossenes Gesetz über das Staatsoberhaupt bekannt, nach dem das Amt des Reichspräsidenten mit dem des Reichskanzlers vereinigt wird und die bisherigen Befugnisse des Reichspräsidenten auf den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler übergehen. Der Reichskanzler bestellt selbst seinen Stellvertreter. Das Gesetz tritt mit dem Ableben des Reichspräsidenten von Hindenburg in Kraft.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Schulthess' Europäischer Geschichtskalender 1934, S. 190
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Tod des Reichspräsidenten von Hindenburg, Hitler wird Staatsoberhaupt, 2. August 1934“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/2198_tod-des-reichspraesidenten-von-hindenburg-hitler-wird-staatsoberhaupt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/2198