Orte
Personen
Quellen und Materialien
Hessen im 19. und 20. Jahrhundert
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Zeit
Ort
Zuordnung
Identifikatoren
Sucheinstellungen
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
16 Ereignisse
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Zweiter Reichskongress der Arbeiter- und Soldatenräte in Berlin
April 1919
2.
Wahl Philipp Scheidemanns zum Kasseler Oberbürgermeister
19. Dezember 1919
3.
Ende des passiven Widerstandes gegen die Besatzungsmächte
26. September 1923
4.
Reichstagung des Christlich-Sozialen Volksdienstes in Kassel
11.-12. Januar 1931
5.
Reichsweite Aufhebung des SA- und Uniformverbots durch den Reichspräsidenten
16. Juni 1932
6.
11. Deutsches Sängerbundesfest des Deutschen Sängerbundes in Frankfurt
21. Juli 1932
7.
Zahlreiche SPD-Veranstaltungen vor der Reichstagswahl
21.-31. Juli 1932
8.
Vizekanzler von Papen zur Zukunft des parlamentarischen Systems
31. Januar 1933
9.
Warnung der hessischen Polizei vor Aktionen gegen die Regierung Hitlers
2. Februar 1933
10.
Druck des Reichsinnenministeriums auf die Hessische Landesregierung
9. Februar 1933
11.
Wahlkampfrede des Vizekanzlers von Papen nach Frankfurt übertragen
3. März 1933
12.
Nationalsozialist Heinrich Müller übernimmt Polizeigewalt im Volksstaat Hessen
6. März 1933
13.
Gesetz über die Wiederherstellung des Berufsbeamtentums erlassen
7. April 1933
14.
Wahlen zum Deutschen Reichstag und Volksabstimmung
12. November 1933
15.
Tod des Reichspräsidenten von Hindenburg, Hitler wird Staatsoberhaupt
2. August 1934
16.
Olympische Spiele in Berlin
1.-16. August 1936
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1