Supplik des Juden Schmeye Ulmann auf Aufnahme in Nieder-Wöllstadt nach Heirat

HStAD F 24 C Nr. 268/3 (10)  
Laufzeit / Datum
1803-1804
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Entscheidung über eine Supplik des Juden Schmeye Ullmann auf Aufnahme in den Schutz der Grafen v. Solms-Rödelheim zu Nieder-Wöllstadt, nachdem er sich mit der Jüdin Fradge, der Tochter des Juden Seligmann Löw zu Somborn, derzeit Dienstmagd zu Frankfurt, verheiratet hatte.

Enthält u.a.

  • Besiegeltes Attestat des Juden Löb J. Schloss zu Frankfurt über das Vermögen der Jüdin Fradge aus Somborn von 1804 Januar 30, mit notarieller Beglaubigung des kaiserlichen Notars Johann Wilhelm Friedrich Scheuiermann zu Frankfurt und der Reichsstadt Frankfurt
  • Attestat des kurhessischen Polizeiaufsehers F. Spiehl zu Somborn darüber, dass die Jüdin Fradge in Frankfurt am Main bei dem Juden Lehme Wetterhan Dienste verrichte, von 1893 Dezember 18
  • Eidesformel zur Verwendung für die Schutzaufnahme

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Supplik des Juden Schmeye Ulmann auf Aufnahme in Nieder-Wöllstadt nach Heirat“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/6755_supplik-des-juden-schmeye-ulmann-auf-aufnahme-in-nieder-woellstadt-nach-heirat> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/6755