Forderungen des Juden Ennis zum Blasebalg zu Frankfurt an Henn Gelbrecht zu Rüdigheim

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 25774  
Laufzeit / Datum
1582 Februar 6 - August 14
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Am 6. Februar 1582 lädt das Hofgericht Rottweil Henn Gelbrecht zu Rüdigheim aufgrund einer Klage des Frankfurter Juden Ennis zum Blasebalg zum 3. April, weist den Prozeß jedoch am 29. Mai an das Hofgericht Hanau zurück.
Dieses lädt Ennis am 11. Juni mit Erteilung von Geleit zum 26. Juni, doch berichtet der Gerichtsbote am 18. Juni, daß Freidtle, die Witwe des Ennis, sich heimlich aus ihrem Haus davongestohlen hat, als er die Ladung übergeben wollte. Er hat sie darauf ihrem Sohn hingeworfen.
Da Freidtle am 26. Juni nicht erscheint, wird sie erneut zum 14. August geladen. Am 4. Juni sagt der Gerichtsbote, daß sie die Annahme der Ladung verweigert und erklärt hat, "sie wöllte daruf (salvo honore) scheißen".
Am 14. August wird Gelbrecht in Freidtles Abwesenheit freigesprochen und Freidtle zur Ubernahme der Kosten verurteilt.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Forderungen des Juden Ennis zum Blasebalg zu Frankfurt an Henn Gelbrecht zu Rüdigheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/5374_forderungen-des-juden-ennis-zum-blasebalg-zu-frankfurt-an-henn-gelbrecht-zu-ruedigheim> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/5374