Aufnahme des Juden Nathan von Echzell zu Münzenberg
Stückangaben
Regest
Am 24. Mai 1576 berichtet der Jude Joseph zu Windecken Graf Philipp Ludwig von Hanau, daß sein zu Echzell unter dem Landgrafen von Hessen lebender, inzwischen alter und pflegebedürftiger Schwager Nathan zu Lewes Sohn Joseph nach Münzenberg ziehen möchte, der vor einem Jahr Nathans Tochter geheiratet hat. Mit dem Hinweis, daß Nathan bereit und in der Lage ist, das übliche Schutzgeld zu zahlen, und daß derzeit nur noch vier statt früher etwa zehn hausgesessene Juden in Münzenberg leben, bittet Joseph um die Zuzugserlaubnis. Der Bitte wird mit Rücksicht auf die geringe Zahl der in Münzenberg verbliebenen Juden stattgegeben.
Am 28. Mai bekundet Nathan, daß ihm und seiner Frau Kela nebst Kindern und Gesinde gegen eine jährliche Bedezahlung von 8 fl. der Schutz zu Münzenberg auf drei Jahre gewährt wurde. Sein Einzugsgeld von 15 Talern bezahlt er am 4. Juni.
Weitere Angaben
Bl. 83, 97-98; vgl. auch HStAM, 86 Hanauer Nachträge Nr. 28511
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Joseph, aus Schleusingen, später in Northeim und Windecken, verheiratet mit 1. der Tochter des Martogiaß von Schleusingen, 2. Guda, Vater der Färberin Bela und der Fromuth
- Joseph, zu Münzenberg, Sohn des Lew, Schwiegersohn des Nathan zu Echzell, Vater des Lew
- Nathan, aus Echzell zu Münzenberg, verheiratet mit Kela, Schwiegervater des Joseph
- Löw (Lewe), zu Münzenberg, verheiratet mit Jhent, Vater von Joseph und Sarla
- Kela, aus Echzell zu Münzenberg, verheiratet mit Natan
- Philipp der Jüngere, Landgraf von Hessen-Rheinfels
- Hanau-Münzenberg, Philipp Ludwig I. von, Graf
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aufnahme des Juden Nathan von Echzell zu Münzenberg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4854_aufnahme-des-juden-nathan-von-echzell-zu-muenzenberg> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4854