Aufnahme des Juden Nathan von Echzell zu Münzenberg

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 5934  
Laufzeit / Datum
1576 Mai 24 - Juni 4
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Am 24. Mai 1576 berichtet der Jude Joseph zu Windecken Graf Philipp Ludwig von Hanau, daß sein zu Echzell unter dem Landgrafen von Hessen lebender, inzwischen alter und pflegebedürftiger Schwager Nathan zu Lewes Sohn Joseph nach Münzenberg ziehen möchte, der vor einem Jahr Nathans Tochter geheiratet hat. Mit dem Hinweis, daß Nathan bereit und in der Lage ist, das übliche Schutzgeld zu zahlen, und daß derzeit nur noch vier statt früher etwa zehn hausgesessene Juden in Münzenberg leben, bittet Joseph um die Zuzugserlaubnis. Der Bitte wird mit Rücksicht auf die geringe Zahl der in Münzenberg verbliebenen Juden stattgegeben.
Am 28. Mai bekundet Nathan, daß ihm und seiner Frau Kela nebst Kindern und Gesinde gegen eine jährliche Bedezahlung von 8 fl. der Schutz zu Münzenberg auf drei Jahre gewährt wurde. Sein Einzugsgeld von 15 Talern bezahlt er am 4. Juni.

Weitere Angaben

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aufnahme des Juden Nathan von Echzell zu Münzenberg“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4854_aufnahme-des-juden-nathan-von-echzell-zu-muenzenberg> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4854