Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Person
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
31 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Landgraf Philipp d.J. von Hessen-Rheinfels bekundet seine Schulden bei dem Juden Lazarus, [Anfang 1561] - 1561 Dezember 17
2.
Schulden des Landgrafen Philipp d. J. von Hessen bei dem Juden Lazarus, 1563 Februar 10
3.
Schuldbrief Landgraf Wilhelms von Hessen über 2500 von dem Frankfurter Juden Joseph geliehene Taler, 1563 April 20
4.
Landgraf Wilhelm bekundet, daß er und seine Brüder bei dem Frankfurter Juden Joseph 12400 Taler geliehen haben, 1564 September 22
5.
Schulden des Landgrafen Philipp d. J. von Hessen-Rheinfels, [1567 nach März 31] - nach 1568 August 29
6.
Die Witwe Gutte ersucht Landgraf Philipp d. J., die von ihrem Mann geliehenen 100 Taler zu bezahlen, 1570 April 30
7.
Die Jüdin Menck bittet Landgraf Philipp d. J. um die Rückzahlung der von ihrem Vater geliehenen 100 Taler, 1571 Mai 2
8.
Anberaumung einer Verhandlung wegen zweier verhafteter Juden aus Kemel und Braubach durch Landgraf Philipp, 1571 September 2
9.
Der Kammerschreiber des Landgrafen Philipp zahlt einem getauften Juden Gnadengeld, [1571 November 17]
10.
Bezahlung eines wegen der ausgebrochenen Juden zum Keller nach Braubach geschickten Boten, 1571 [Dezember - ] Dezember 27
11.
Landgraf Philipp von Hessen-Rheinfels läßt dem Juden Nathan 115 fl. übergeben, 1573 [März 13]
12.
Aufnahme des Juden Nathan von Echzell zu Münzenberg, 1576 Mai 24 - Juni 4
13.
Reparaturarbeiten durch den Juden Mey von Hirzenach an den Fenstern der Philippsburg, 1576 September 19
14.
Der Jude [Meier] von Hirzenach erhält den Botenlohn für das Überbringen zweier Rosmarinstöcke, 1577 April 21
15.
Der Jude Isaac zu Homburg v.d.H. erhält Wechselgeld für einen Währungstausch, 1578 Juli 18
16.
Wechselgeschäfte des Juden Moschi zum Korb zu Frankfurt, 1579 April 9 - 17
17.
Der Kämmerer des Landgrafen Philipp von Hessen kauft bei der Frankfurter Herbstmesse zwei Judenäpfel, 1579 September 12
18.
Der Jude Meyer von Hirzenach, der zwei Fenster für das Jägerhaus gemacht hat, erhält dafür 22 Albus, 1579 Dezember 19
19.
Der Jude Simen überlässt Landgraf Philipp von Hessen einen Rappen auf Probe, 1580 Juni 28
20.
Das Mädchen des Juden aus der Stadt, das Quitten nach Rheinfels gebracht hat, erhält 4 Albus, 1580 Oktober 14
21.
Landgraf Philipp von Hessen läßt bei dem Juden von Frttenberg u.a. "hauttschnir" kaufen, 1581 Januar 11
22.
Bezahlung des Juden zu Wesel im Auftrag des Landgrafen Philipp von Hessen-Rheinfelsfür für ein Pferd, 1581 März 14
23.
Landgraf Philipp von Hessen läßt bei dem Frankfurter Juden Muschi zum Korb Kleinodien kaufen, 1582 Januar 6
24.
Forderungen des Frankfurter Juden Menla zur Büchse an Virgilius Cuntz zu Katzenelnbogen, 1582 März 6 - 1583 März 5
25.
Philipp von Hessen-Rheinfels übergibt seinem Kammerdiener eine Goldmünze, den er von einem Juden erhalten hat, 1582 Juni 11
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2