Aufnahme des Juden Kifa in Dorheim
Stückangaben
Regest
Der Jude Michel zu Dorheim berichtet Räten und Befehlhabern zu Hanau, daß er seine Tochter Bewerlin an den bislang unter Graf Philipp von Nassau gesessenen Juden Kifa verheiratet hat, und bittet, Kifa die Niederlassung in Dorheim zu gestatten, da er selbst "alters und plödigkeit halber" seinen Geschäften nicht mehr wie früher nachgehen kann und den Schwiegersohn zu sich nehmen möchte. Er verweist darauf, daß er über dreißig Jahre untadelig in Dorheim gelebt hat. Darauf wird entschieden, daß Kifa ein Einzugsgeld von 20 Talern zahlen soll, und am 2. Januar 1576 bekunden die hanauischen Vormünder, daß sie Kifa und seine Frau sowie ihr Gesinde zu den üblichen Schutzbedingungen
Weitere Angaben
Revers ebd.; vgl. auch HStAM, 86 Hanauer Nachträge Nr. 28511 und Regest Nr. 1695 (1565 November 14)
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aufnahme des Juden Kifa in Dorheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4816_aufnahme-des-juden-kifa-in-dorheim> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4816