Beschwerde Hanauer Untertanen über die lange Dauer des gegen sie von von den Frankfurter Juden Israel zum Engel und Abraham zum Paradies angestrengten Verfahrens

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 25743  
Laufzeit / Datum
1571 November 28 - 1572 Juni 3
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Am 28. November 1571 ersuchen Jacob Klein von Nidda, Peter Schellnflegel aus Wachenbuchen und Johann Kempf und Kilian Muß von Hochstadt Räte und Befehlhaber zu Hanau, sich beim Hofgericht Rottweil dafür zu verwenden, daß in den von den Frankfurter Juden Israel zum Engel und Abraham zum Paradies gegen sie angestrengten und seit sechs Jahren anhängigen Verfahren endlich die Urteile gesprochen werden, weil sie die Kosten nicht länger tragen können.
Dieser Bitte wird von der hanauischen Kanzlei am 3. Juni 1572 entsprochen1#Das Konzept dieses Schreibens trug ursprünglich das Datum vom 3. Dezember 1571, das gestrichen wurde; laut Dorsalvermerk auf dem Konzept gehörte zu den klagenden Juden auch Hayumb [zum Paradies] zu Frankfurt..

Weitere Angaben

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Beschwerde Hanauer Untertanen über die lange Dauer des gegen sie von von den Frankfurter Juden Israel zum Engel und Abraham zum Paradies angestrengten Verfahrens“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4580_beschwerde-hanauer-untertanen-ueber-die-lange-dauer-des-gegen-sie-von-von-den-frankfurter-juden-israel-zum-engel-und-abraham-zum-paradies-angestrengten-verfahrens> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4580