Klage gegen die Verhaftung des Lorenz Mosch aufgrund der Forderungen des Juden Ißrael zum Engel

HStAM Protokolle Nr. II Hanau B 1 Bd. 4  
Laufzeit / Datum
1569 November 3
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest-Typ

Protokolleintrag

Regest

Die inzwischen mit Lorenz Mosch verheiratete Witwe des Hans Frosch zu Hochstadt klagt vor der Kanzlei Hanau im Beisein ihres Schwiegersohnes Peter Schaloß und der Vormünder ihrer Kinder erster Ehe, daß der Frankfurter Jude Ißrael zum Engel vor einigen Tagen ihren zweiten Mann in Frankfurt wegen einer Forderung von 150 fl. hat verhaften lassen. Da diese Schuld von Peter Frosch, dem Vater ihres ersten Mannes, herrührt, bittet sie, von den ihren Kindern erster Ehe gehörenden Gütern, an denen sie die Leibzucht hat, soviel verkaufen zu dürfen, daß sie Mosch aus der Haft lösen kann. Da sie eine Sicherheit bietet und die Kinder und ihre Vormünder sich einverstanden erklären, wird der Verkauf gestattet.

Ausstellungsort

Hanau

Weitere Angaben

1569 Bl. 139r-140r

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Klage gegen die Verhaftung des Lorenz Mosch aufgrund der Forderungen des Juden Ißrael zum Engel“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4443_klage-gegen-die-verhaftung-des-lorenz-mosch-aufgrund-der-forderungen-des-juden-issrael-zum-engel> (aufgerufen am 28.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4443