Irrung zwischen den Juden zu Münzenberg und dem reisigen Knecht Andreas Klingeisen zu Butzbach
Stückangaben
Regest
Andreas Klingeisen, Reitschmied zu Butzbach, fordert die Münzenberger Juden am 10. August 1567 auf, sich mit ihm zu vergleichen. Als er am 25. Juli bei Leuw in Münzenberg zu tun hatte, haben die Juden nach gemeinsamem Ratschlag beschlossen, ihn verhaften zu lassen und ihn als einen gemeinen Straßenräuber behandelt. Klingeisen fordert Wiederherstellung seiner Ehre.
In einem zweiten undatierten Schreiben verlangt Klingeisen, daß die Juden sich zu Verhandlungen mit ihm in Butzbach einfinden, und droht andernfalls die Fehde an.
Am 20. November wiederholt Klingeisen seine Forderung in einem Schreiben an Rabbi und Judenschaft zu Münzenberg, in dem er vor allem den Münzenberger Juden David beschuldigt, ihn seinerzeit beleidigt zu haben. Vergleichen sich die Juden nicht binnen acht Tagen mit ihm, droht er sie mit seinen Gesellen zu überfallen.
Am 4. Dezember 1567 verhört der Stadtschreiber zu Butzbach mehrere Zeugen über das, was sie von dem Juden Isack zu Griedel und seinem jüngsten Sohn gehört haben.
Der erste Zeuge sagt, daß er auf dem Weg zu Isack gewesen ist, als er unterwegs seinen Sohn traf, der ihm gesagt hat, sein Vater wäre nach Frankfurt zur Messe gereist. Im weiteren Gespräch hat der Jude dann nach dem Knecht des Zeugen gefragt und als er hörte, daß dieser nach Münzenberg zu dem Juden Lew geschickt worden war, hat er gemeint, dann hätten ihn die Juden sicher verhaften lassen, weil sie ihn mit einem reisigen Knecht verwechselt hätten, mit dem der Jude David vor einiger Zeit zu tun gehabt hätte. Übrigens sei David ein Abenteurer und es liege wenig daran, wenn ihm etwas zustoße. Als der Knecht zurückkam, hat ihm der Zeuge alles erzählt. Darauf hat der Knecht, der unbehelligt geblieben war, weil er nicht den von den Juden erwarteten Rückweg genommen hatte, erklärt, das werde er den Juden, mit denen er doch nichts zu tun hätte, nicht nachsehen. Der zweite Zeuge hat nur kurz mit Isack gesprochen, der sich aber nicht auf eine Erklärung eingelassen hat
Weitere Angaben
vgl. auch Regest Nr. 1938 (1568 Oktober 31)
Archivangaben
Altsignatur
81 Regierung Hanau D 1 Nr. 78/6
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Hessischer Städteatlas
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Irrung zwischen den Juden zu Münzenberg und dem reisigen Knecht Andreas Klingeisen zu Butzbach“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4300_irrung-zwischen-den-juden-zu-muenzenberg-und-dem-reisigen-knecht-andreas-klingeisen-zu-butzbach> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4300