Verzeichnis der Forderungen des Juden Stutzel zu Langendiebach in der Grafschaft Hanau

HStAM 86 Hanauer Nachträge Nr. 28508  
Laufzeit / Datum
1567 Juli 2
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Der Jude Stutzel [Sußkindt] zu Langendiebach übergibt der Kanzlei Hanau ein Verzeichnis seiner Forderungen in der Grafschaft.
Es schulden ihm in Bischofsheim:

  • Cunz Voltz 47 fl. seit Weihnachten 1565, verzinsbar mit 1 Binger Heller pro Woche und Gulden;
  • der junge Endres Braun 40 fl. seit Martini 1566, verzinsbar wie vorstehend;
  • Hans Koch 11 fl. seit Herbst 1565, verzinsbar mit 1 Pfennig pro Woche und Gulden;
  • der junge Hans Assenheimer 8 fl. 6 Schilling seit Pfingsten vor zwei Jahren;
  • Hans Hoppe 5 1/2 fl. seit Neujahr 1565;
  • Jacob Becker 2 fl. seit dem 17. Januar 1565;
  • Hans Nickel 2 f1. seit dem Herbst 1564.

In Hochstadt schuldet Jacob Mauermann 39 1/2 fl. seit Martini 1566, verzinsbar mit 1 Binger Heller pro Woche und Gulden.
In Niederissigheim ist Jorg Möller seit dem 30. Mai 1565 9 fl. schuldig, die mit 1 Pfennig pro Woche und Gulden verzinst werden sollen. Er hat daran 2 Achtel Hafer und 1/2 Achtel Mehl abgezahlt.
Hermanns Hans ebenda schuldet seit dem 16. Oktober 1563 7 fl.. In Oberissigheim schuldet der Schultheiß 16 Schilling für Fleisch. Jörg Ziegler zu Hanau schuldet ebenfalls für Fleisch 8 Schilling 6 Denar.
Philipp Schu zu Dörnigheim ist für Fleisch und Unschlitt 6 Schilling schuldig.

Ausfertigung

mit Präsentatum Hanau, den 2. Juli 1567

Weitere Angaben

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verzeichnis der Forderungen des Juden Stutzel zu Langendiebach in der Grafschaft Hanau“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4278_verzeichnis-der-forderungen-des-juden-stutzel-zu-langendiebach-in-der-grafschaft-hanau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4278