Forderungen des Frankfurter Juden Israhel zum Engel an Clas Beckers Witwe Catharina zu Dörnigheim

HStAM Protokolle Nr. II Hanau A 2c Bd. 2  
Laufzeit / Datum
1566 September 16 - 20
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Am 16. September klagt Clas Beckers Witwe Catharina zu Dörnigheim vor der Kanzlei Hanau, daß ihr verstorbener Mann von dem ebenfalls verstorbenen hanauischen Oberamtmann zu einem Vergleich mit dem Frankfurter Juden Israhel zum Engel beredet worden ist, wonach er Israhel, obwohl er ihm nach eigenen Angaben nichts schuldig war, vergangene und kommende Weihnachten 150 fl. in zwei Raten zahlen sollte.
Darüber, daß Israhel ihm in der Folge hat neun Ohm Wein aus dem Keller holen lassen, ist Clas Becker aus Kummer gestorben. Seine Witwe bittet, Israhel zur Bezahlung des Weins und zum Verzicht auf seine Forderungen anzuhalten.
Mit Bezug auf den vor dem Oberamtmann geschlossenen Vergleich wird die Klage der Witwe abgewiesen und sie zur Bezahlung der Schuld aufgefordert.

Weitere Angaben

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Forderungen des Frankfurter Juden Israhel zum Engel an Clas Beckers Witwe Catharina zu Dörnigheim“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/4176_forderungen-des-frankfurter-juden-israhel-zum-engel-an-clas-beckers-witwe-catharina-zu-doernigheim> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/4176