Taufe einer Jüdin in Schmalkalden

HStAM [ohne Angabe] Nr.  
Laufzeit / Datum
[1555 nach Oktober 14]
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Der Hofprediger der Herzogin Elisabeth von Rochlitz berichtet Landgraf Philipp, daß ihm die Herzogin eine Jüdin anvertraut hat, die am Sonnabend nach Jacobi mit der Bitte, sie taufen zu lassen, zu ihr gekommen ist. Er hat darauf zunächst den angekündigten Besuch des Rotenburger Dechanten in Schmalkalden abgewartet, sich mit ihm beraten und von ihm bei der Abreise am 2. September die Erlaubnis erhalten, die Jüdin in der Pfarrkirche von Schmalkalden zu taufen oder, falls die Herzogin Einwände dagegen hätte, die Taufe nach Ablauf eines Monats "im hoef" vorzunehmen. Da der hennebergische Rentmeister mit Rücksicht auf die Jurisdiktionsgewalt seiner Herrschaft eine Taufe "im hoef" oder in einem Haus ablehnte, hat Herzogin Elisabeth am 29. September mit dem Grafen von Henneberg verhandelt und ihren Prediger am folgenden Tag gefragt, ob er bereit sei, die Taufe vorzunehmen. Weil die Jüdin weder dem Stift noch der Pfarrkirche angehörte, "sonder gantz frembd und anderswo herkommen" und sich unter den Schutz der Herzogin gestellt hatte, sah der Hofprediger keine Bedenken, das christliche Werk zu verrichten, und hat die Taufe am 4. Oktober im Beisein der Pfarrer von Ebertshausen und Steinbach sowie des ganzen Hofgesindes öffentlich auf dem neuen Saal vorgenommen, "also das es alle nachbar umb den newen marckt haben mögen sehen und hören geschehen". Vor der Taufe ist die Jüdin examiniert und befragt worden, hat auf alle Fragen gut und richtig geantwortet und "den catechismus und was ir von nötten zu wissen aufs aller artigst gewisst", so daß sich jeder verwundert hat.
Inzwischen aber haben die Henneberger am 14. Oktober förmlich dagegen protestiert, daß die Jüdin bei Hofe und nicht in der Pfarrkirche, bei der sie doch gar nicht eingepfarrt war, getauft wurde.

Ausfertigung

Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Verschlußsiegel abgefallen.

Archivangaben

Altsignatur

22 a 8 Nr. 26.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Taufe einer Jüdin in Schmalkalden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3832_taufe-einer-juedin-in-schmalkalden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3832