Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Taufen
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
27 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Der Konvertit Lenhard von Schweinfurt verweigert die Almosenannahme, 1440 Oktober 2
2.
Empfehlung u.a. für den Magister Leonard von Schweinfurt, der zum Almosensammeln ausgesandt wurde, 1440 Oktober 14
3.
Der Zollschreiber zu St. Goar zahlt dem getauften Juden Victorn 6 fl., 1491
4.
Victor von Karben quittiert dem Zollschreiber zu St. Goar den Empfang von 4 fl., 1492 [nach September 29]
5.
Der Priester Victor quittiert dem Zollschreiber zu St. Goar den Empfang von 4 fl., 1493 Oktober 6
6.
Der Zollschreiber zu St. Goar vermerkt Ausgaben für "herrn Vittorn", den getauften Juden, 1501
7.
Henne Stuck läßt ein der getauften Jüdin Beatrix gehörendes Pfand aufbieten, 1512 Januar 30
8.
Adam Krafft bittet Philipp von Hessen u.a. um eine Fürschrift für einen konvertierten Juden, [zwischen 1535 und 1540]
9.
Taufe des Juden Gerst [von Rückingen], 1544 November 14 - 16
10.
Irrung zwischen Salmon dem Alten und der Judenschaft zu Windecken, 1546 Januar 12 - August 22
11.
Die Stadt Marburg zahlt einem getauften Juden 6 Schilling 3 Denar, 1553 Februar 23
12.
Die Stadt Marburg schenkt einem jungen Juden zur Taufe 1 Pfund 5 1/2 Schilling, 1554 April 8
13.
Taufe einer Jüdin in Schmalkalden, [1555 nach Oktober 14]
14.
Christoffel von der Malsburg empfiehlt Landgraf Wilhelm von Hessen einen [Juden ?] als Lakaien, 1561 März 22
15.
Juden betreffende Ausgaben in der Jahresabrechnung der Propstei Neuenberg, zwischen 1571 Juni 5 und 1572 Juni 5
16.
Der Kammerschreiber des Landgrafen Philipp zahlt einem getauften Juden Gnadengeld, [1571 November 17]
17.
Juden erwähnende Einnahmen in der Jahresrechnung der Propstei Neuenberg, zwischen 1572 Juni 5 und 1573 Juni 5
18.
Ausgaben des Annenhauses für eine Jüdin und ihr Kind, 1572 Juni 30
19.
Die Juden Meyer und Wendel erhalten vom Probst zu Neuenberg Hafer und Gerste, zwischen 1573 Juni 5 und 1574 Juni 5
20.
Geschenk des Propsts zu Neuenberg, als Jud Wendel ein Kind aus der Taufe gehoben wurde, 1573 Oktober 7
21.
Jud Wendel bezahlt dem Kloster Neuenberg Korn, 1573 November 9 - 19
22.
Die Stadt Marburg gibt dem getauften Juden Johann Wilhelm ein Almosen, 1577 September 21
23.
Der Küchenmeister zu Fulda bezahlt u.a. dem Juden David drei Paar Ochsen, zwischen 1583 Febr. 22/März 4 und 1584 Febr. 22/März 3
24.
Widerstand der Nachbarn gegen den Kauf eines Hauses zu Marburg durch den getauften Juden Hans Jeorg, 1558 August 18
25.
Beerdigung von Christen und Juden außerhalb des kurmainzischen Gebietes, 1715-1764, 1715-1764
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2