Graf Balthasar von Hanau hebt den Arrest auf, mit dem die Forderungen der Friedberger Juden belegt waren
Stückangaben
Regest
Graf Balthasar von Hanau hebt auf Bitten des Burggrafen von Friedberg am 15. Januar den Arrest auf, mit dem die Forderungen der Friedberger Juden im Amt Nauheim belegt waren, doch unbeschadet der hanauischen Türkensteuerforderungen an die Juden. Am 12. Mai weist er den Amtmann zu Nauheim an, dafür zu sorgen, daß die Juden von den Amtsuntertanen nicht, wie diese klagen, Zinsen (wucher) für die Zeit, während ihre Forderungen mit Arrest belegt waren, fordern. Künftige Schuldverschreibungen sollen nur noch mit amtlicher Kenntnis und Billigung ausgestellt werden.
Archivangaben
Altsignatur
81 E Regierung Hanau 42 Nr;4 Bl. 1, Nr. 5 Bl. 3.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Graf Balthasar von Hanau hebt den Arrest auf, mit dem die Forderungen der Friedberger Juden belegt waren“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3464_graf-balthasar-von-hanau-hebt-den-arrest-auf-mit-dem-die-forderungen-der-friedberger-juden-belegt-waren> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3464