Graf Philipp von Hanau bekundet die Annahme des Juden Abraham als Hochmeister

HStAM 81 Nr.  
Laufzeit / Datum
1525 September 22
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Graf Philipp von Hanau bekundet, daß er den Juden Abraham als Hochmeister angenommen und ihm bis auf Widerruf und solange er Hochmeister ist, gestattet hat, mit einem Kind oder einer Dienstmagd zu Friedberg, Windecken, Nauheim oder Assenheim zu wohnen. Sind Rechtstage anzuberaumen oder Verhandlungen mit der Judenschaft zu führen, soll das nur an einem hanauischen Ort geschehen. Es folgen die für die Hochmeisterbestallung üblichen Bestimmungen.

Ausfertigung

Ausfertigung, Papier, aufgedrücktes Rücksiegel abgefallen.

Archivangaben

Altsignatur

81 E Regierung Hanau 42 Nr. 1 Bl. 50.

Arcinsys-ID

Archivkontext

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Graf Philipp von Hanau bekundet die Annahme des Juden Abraham als Hochmeister“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3229_graf-philipp-von-hanau-bekundet-die-annahme-des-juden-abraham-als-hochmeister> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3229