Graf Philipp von Hanau fordert die Aufhebung der gegen seinen Schutzjuden verhängten Strafe
Stückangaben
Regest-Typ
Konzept
Regest
Graf Philipp von Hanau teilt den Grafen von Isenburg mit, daß noch vor Absendung seines Schreibens vom 12. August der von ihren Dienern überfallene Jude von Assenheim in Hanau erschienen ist und berichtet hat, daß er das von ihm verlangte Hemdentuch nach Büdingen geschickt hat, "darin wir kein gefallen", dort aber, weil die gesetzte Frist verstrichen war, die Annahme verweigert und er mit 10 fl. Strafe belegt wurde. Graf Philipp fordert die Aufhebung dieser Strafe.
Archivangaben
Altsignatur
86 Hanauer Nachträge Nr. α 673 Bl. 10.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Gerichtsstätten in Hessen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Graf Philipp von Hanau fordert die Aufhebung der gegen seinen Schutzjuden verhängten Strafe“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3224_graf-philipp-von-hanau-fordert-die-aufhebung-der-gegen-seinen-schutzjuden-verhaengten-strafe> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3224