Der Jude Juddel zu Aula und seine Frau verkaufen ihr Haus und diverse Grundstücke
Stückangaben
Regest-Typ
Eintrag im Lehnsprotokoll des Abtes Craft von Hersfeld
Regest
Der Jude Juddel zu Aula und seine Frau verkaufen ihr Haus in der Gasse beim Niedertor, einen Garten am Graben, einen Garten unter dem Schenckgarten zwischen Hen Ymel und Hen Alderort nebst dem von der Straße zwischen dem Schenckgarten und dem Fischereigarten bis zu seinem Garten führenden Pfad, einen an die Straße stoßenden Acker zwischen Hennen Alttarths und Toblingers Äckern, einen Acker im Lindengraben zwischen dem Fluß und Mertzen, stößt an Johannes Lentzen, einen Acker genannt die Eltermutter unter Bickerhen, stößt an Wißhose, einen Acker am Gleuberge über dem neuen Schmied, stößt auf die Landwehr, eine Wiese unter dem Gleuberg bei Herrn Johann sowie den "wegefert" und einen Strauch, gelegen zwischen Caspar Worgestruch und Velten Heshen, stößt an des alten Schultheißen Wiesen und oben an den dicken Streuche. Der Käufer Kilian von Merlau (Mörle) bezahlt 22 fl. Von dem Besitz fallen zu Michaelis ein Gulden, im März eine Gans, zwei Michelshähne und ein Fastnachtshuhn. Auch ist "geend dienst" zu leisten. Der Gulden fällt auf Lebenszeit an Hedwig von Haun (Huna) und nach ihrem Tod an die Abtei Hersfeld.
Archivangaben
Altsignatur
L Nr. 33 Bl. 71.
Digitalisat vorhanden
✓
Arcinsys-ID
Archivkontext
Indizes
Personen
- Juda (Juddel), zu Aula
- Ymel, Hen, Einwohner von Niederaula
- Alderort (Alttarth), Hen, Einwohner von Niederaula
- Toblinger, Einwohner von Niederaula
- Mertz, Einwohner von Niederaula
- Lentz, Johannes, Einwohner von Niederaula
- Bickerhen, Einwohner von Niederaula
- Wißhose, Einwohner von Niederaula
- Worgestruch, Caspar, Einwohner von Niederaula
- Velten Heshen, Einwohner von Niederaula
- Merlau, Kilian von
- Haun, Hedwig von
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Jude Juddel zu Aula und seine Frau verkaufen ihr Haus und diverse Grundstücke“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3190_der-jude-juddel-zu-aula-und-seine-frau-verkaufen-ihr-haus-und-diverse-grundstuecke> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3190