Framerspachs Heinrich beantragt die Aufhebung einer verhängten Pfändung
Stückangaben
Regest-Typ
Protokolleintrag
Regest
Framerspachs Heinrich beantragt vor dem Stadtgericht Hanau als Anwalt und Bürge der Breunlin, Witwe des Juden Symon zu Hanau, die Aufhebung der aufgrund einer Klage von Loyn Asmus über ihre Habe verhängten Pfändung. Das Gericht entscheidet, daß die Pfändung bis zur Stellung eines dem Kläger genügenden Bürgen bestehen blelben soll, bewilligt aber Framerspachs Forderung nach einer Abschrift der von Loyn vorgebrachten Klage und gibt ihm bis zum nächsten Gerichtstag Zeit zur Vorbereitung einer Verteidigung.
Archivangaben
Altsignatur
Protokolle II Hanau B Nr. 7 Bd. 2 Bl. 242.
Arcinsys-ID
Archivkontext
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Framerspachs Heinrich beantragt die Aufhebung einer verhängten Pfändung“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/3084_framerspachs-heinrich-beantragt-die-aufhebung-einer-verhaengten-pfaendung> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/3084