Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Rechtsangelegenheit
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
...
5
107 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Verhandlung des Juden Saule vor der Kanzlei Marburg, 1477 März 19
2.
Zwei Schulden halber nach Mainz vorgeladene Juden bitten Graf Philipp von Hanau um Anweisung, 1481 April 17
3.
Ansetzung eines Tages wegen einer Jüdin durch den Grafen von Hanau, 1482 Mai 1
4.
Terminvermerk bezüglich der Anreise eines Beauftragen des Grafen von Hanau wegen der Forderungen der Juden an die armen Leute zu Bönstadt, 1482 Juli 3
5.
Bericht über die Klage Walther von Kebels gegen den Juden Gumppen, 1482 August 23
6.
Graf Philipp von Hanau fordert, das Gericht über die Juden zu Münzenberg künftig ordentlich abzuhalten, 1485 August 20
7.
Anzeige der Ächtung des Philipp Smender gen. von Ortenberg auf Betreiben des Juden Smahel zu Kostheim, 1486 Okober 25
8.
Ladung von Henricus Worner und dem Juden von Orb zu einem Tag nach Hanau, 1487 September 24
9.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel verwendet sich bei Graf Philipp von Hanau für den Juden Liebertrut, 1488 Februar 19
10.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel ersucht Graf Philipp von Hanau erneut um einen Rechtstag für Liebertrud, 1488 März 10
11.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel bittet Graf Philipp von Hanau den Juden Lieberdrut wieder aufzunehmen, 1488 April 11
12.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel beklagt sich über die Hinauszögerung des Verfahrens gegen Lieberdrud, 1488 April 16
13.
Graf Philipp von Hanau teilt Henne von Elckershausen mit, daß er Liebertrudt das Recht nicht verweigern wird, 1488 April 21
14.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel beschwert sich erneut bei Graf Philipp von Hanau und droht mit Klage, 1488 April 26
15.
Graf Philipp von Hanau teilt mit, es bleibe wegen der Treulosigkeit Liebertruds bei dem erteilten Bescheid, 1488 April 28
16.
Henn von Elckershausen gen. Klüppel fordert eine Untersuchung vor dem Burggrafen zu Friedberg, 1488 Mai 7
17.
Graf Philipp von Hanau erklärt sich mit einer Verhandlung vor dem Burggrafen zu Friedberg einverstanden, 1488 Mai 9
18.
Johann von Lünen gen. Mohr teilt mit, daß er in Hanau mit dem Oberamtmann wegen des Juden Liebertruden eine Strafe vereinbart hat, 1488 Mai 28
19.
Der Jude Liebertrudt bekennt u.a., daß er mit einer Strafe von 20 fl. belegt worden ist, 1488 Juni 6
20.
Weltherchen von Bruchköbel und der Jude Liebertrud werden vor der Kanzlei Hanau verglichen, 1488 Juli 4
21.
Irrungen zwischen fünf Einwohnern von Bruchköbel und zwei aus Hanau kommenden Juden, [1488 Juli 4]
22.
Der Baumeister zu Vetzberg ersucht Graf Philipp von Hanau, dem Juden Liebertag zu seinen Forderungen zu verhelfen, 1488 August 9
23.
Baumeister und Ganerben zu Vetzberg fordern die Aufhebung der Pfändung des Juden Liebertrudt, 1488 Dezember 28
24.
Johann Schenck fordert die Erstattung der Kosten und die Aufhebung des Bannes gegen Leifferdrüt, 1489 August 23
25.
Graf Philipp von Hanau stimmt der Schlichtung des Falles durch Landgraf Wilhelm von Hessen zu, 1489 August 24
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
...
5