Bitte an Graf Reinhard von Hanau, dem Juden Secklin zu gestatten, Fleisch nach Frankfurt zu fahren

HStAM 86 Nr. 25940  
Laufzeit / Datum
1501 August 3
Bearbeitung
Uta Löwenstein

Stückangaben

Regest

Amtmann und Keller zu Windecken berichten Graf Reinhard von Hanau, daß der Jude Gomprecht zu Windecken "fast swache und in Gottes gewalt ligt" und bitten, dem Überbringer ihres Schreibens, dem Juden Secklin, zu gestatten, was Gomprecht bisher getrieben hat, nämlich den Metzgern, die "eyn woylgefallen zu ime" haben und "keynes judden darzu entberen mogen", das Fleisch nach Frankfurt zu fahren. Secklin nährt sich von seiner Hände Arbeit und treibt keinen Wucher.

Ausfertigung

Ausfertigung, Papier, mit aufgedrücktem Rücksiegel; laut Vermerk auf dem Schreiben erhält Secklin die Genehmigung für zwei Jahre.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bitte an Graf Reinhard von Hanau, dem Juden Secklin zu gestatten, Fleisch nach Frankfurt zu fahren“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/2966_bitte-an-graf-reinhard-von-hanau-dem-juden-secklin-zu-gestatten-fleisch-nach-frankfurt-zu-fahren> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/2966