Schließung der jüdischen Frauenbäder in Homburg, Gonzenheim und Seulberg aus hygienischen Gründen, 1824-1834

HHStAW 310 XIV c2 Nr. 27a  
Laufzeit / Datum
1824-1827, 1834
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Schließung der jüdischen Frauenbäder in Homburg, Gonzenheim und Seulberg aus hygienischen Gründen und Bau eines neuen Bades in Homburg

Enthält u.a.

  • Gutachten des Arztes Dr. Schellenberger über die drei von ihm als "Giftquellen" und "Mördergruben" bezeichneten Frauenbäder in Homburg, 1825
  • Lageplan und Grundriß des in der Hofreite des Salomon Bär Wolf gelegenen Judenbades in Homburg, 1827

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Schließung der jüdischen Frauenbäder in Homburg, Gonzenheim und Seulberg aus hygienischen Gründen, 1824-1834“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1691_schliessung-der-juedischen-frauenbaeder-in-homburg-gonzenheim-und-seulberg-aus-hygienischen-gruenden-1824-1834> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1691