Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Gonzenheim
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
26 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Angaben über die Vermögen der Juden in einem hanauisch Türkensteuerverzeichnis, [um 1532]
2.
Der Keller zu Homburg erhält Schutzgeld von Juden aus Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1568-1569
3.
Auseinandersetzungen zwischen Juden und Christen zu Gonzenheim und Oberstedten, 1568
4.
Der Keller zu Homburg v.d.H. erhält von den Juden jährlich eine Anzahl von Fastnachtshühnern, 1568 [März 2] - 1569 [Februar 22]
5.
Befreiung der Judenschaft des Oberfürstentums von der Auflage, dass jeder Jude zum Festungsbau in Gießen ein Pferd zu stellen hat, 1569 Dezember 17
6.
Judenschaft des Oberfürstentums Hessen ist von der Auflage befreit unter Verpflichtung jährlicher Ablösungen, 1569 Dezember 17
7.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1570
8.
In seiner Jahresrechnung vermerkt der Keller zu Homburg v.d.H. Schutzgeldzahlungen von Juden, 1571
9.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1572
10.
Münzwechsel und Silberlieferungen der oberhessischen Juden, 1572 Juni 27 - Juli 10
11.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1573
12.
Der Jude Abraham bittet um die Erlaubnis zur Übersiedlung nach Gonzenheim, 1573 Juni 27
13.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1574
14.
Die unter dem Schutz des Landgrafen Ludwig von Hessen lebenden Juden geloben, 10 000 fl. aufzuwechseln, 1574 Januar 29
15.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1575 - 1576
16.
Angaben über die Judenzeichen für die Zollstationen in Köppern, Seulberg, Gonzenheim, Oberstedten und Homburg vor der Höhe, 1577
17.
Aufgeldzahlung des Michel Ruspach zu Rodheim an den Juden Hirz zu Gonzenheim zu einem Pferdetausch, 1592 August 17/27
18.
Liste der Juden, die zu Eschersheim Geleit erhalten haben, 1608
19.
Verzeichnis der Schäden, zwischen Landgrafen v. Hessen und dessen Untertanen der Stadt Homburg u.a. auch fünf Juden, 1622 Juli 1
20.
Streitigkeiten zwischen Gonzenheim und Obereschbach wegen der Beseitigung einer verendeten Kuh, 1751-1752, 1751-1752
21.
Verpachtung des Gonzenheimer und Kirdorfer Gutes an den Schutzjuden Herz Bär Samuel aus Homburg, 1807-1809, 1807-1809
22.
Jüdisches Schulwesen in Stadt und Amt Homburg, 1818-1866, (1815) 1818-1866
23.
Schließung der jüdischen Frauenbäder in Homburg, Gonzenheim und Seulberg aus hygienischen Gründen, 1824-1834, 1824-1827, 1834
24.
Kultus- und andere Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Homburg, 1825-1864, 1825-1864
25.
Nachlass und Inventar der Fanny Neuhof aus Gonzenheim, 1864-1865, 1864-1865
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2