Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Mediziner
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
22 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Schutzaufnahme, Entrichtung des Schutzgeldes und andere Angelegenheiten der Juden in Stadt und Amt Wiesbaden, 1496-1803, 1496-1803
2.
Verpflichtung zur Übernahme nicht mehr brauchbarer herrschaftlicher Pferde durch die Juden, 1610-1734, 1610-1734
3.
Schutzaufnahmen von Juden in Hochheim und Entrichtung des Schutzgeldes, 1667-1797, 1667-1797
4.
Schutzaufnahme des jüdischen Arztes ("Judenarztes") Nathan Salomon in Hochheim, 1761, 1761
5.
Verpachtung eines Hauses in Bad Ems an den dort ansässigen Juden Herz Schweig, 1777, 1777
6.
Hinweise auf die Konsultierung des "Judendoktors" aus Bingen durch die Bewohner des Rheingaus, 1780, 1780
7.
Maßnahmen zur Verbesserung der Lage der Juden im Rheingau sowie Verordnungen zu ihrem Handel und Vermögen, 1782-1801, 1782-1801
8.
Nachlass des Garnisonsarztes Dr. Emanuel Israel aus St. Goar, 1791-1806, 1791-1806
9.
Nachlass der im Hospital Merxhausen verstorbenen Judith Israel aus St. Goar, 1815-1828, (1791, 1815) 1820-1828
10.
Schließung der jüdischen Frauenbäder in Homburg, Gonzenheim und Seulberg aus hygienischen Gründen, 1824-1834, 1824-1827, 1834
11.
Tätigkeit des "Vereins zur Beförderung der Handwerke unter den israelitischen Glaubensgenossen" in Frankfurt am Main, 1825-1857, 1825-1857
12.
Verkauf mehrerer Grundstücke des Bauinspektors Westerfeld an den Geheimen Medizinalrat Trapp und andere aus Homburg, 1846, 1846
13.
Tätigkeit des "Vereins zur Beförderung der Handwerke unter den israelitischen Glaubensgenossen" in Frankfurt am Main, 1848, 1848
14.
Listen der jüdischen Ärzte im Regierungsbezirk Wiesbaden, 1887, 1887
15.
Ärztemangel im Gallusviertel wegen Berufsverbots für jüdische Ärzte, 1894-1936, 1894-1931, 1936
16.
Auseinandersetzungen bzgl. der Weiterbeschäftigung nichtarischer Ärzte am Markus-Krankenhaus in Frankfurt am Main, 1901-1936, 1901-1936
17.
Liste der jüdischen Ärzte im Regierungsbezirk Wiesbaden, 1905-1907, 1905-1907
18.
Sanatorium für israelitische Nervenkranke in Frankfurt-Bockenheim, 1911-1914, 1911-1914
19.
Entschädigungsforderungen des Sanitätsrats Dr. Aronsohn aus Bad Ems, 1922-1923, 1922-1923
20.
Entlassung des Dr. Samson Hirsch als Oberarzt im Stadtkrankenhaus zu Frankfurt am Main, 1925-1927, 1925-1927
21.
Zwangsversteigerung einer Waldparzelle aus dem Besitz des Juden Dr. med. Emil Altschüler, 1929-1939, 1929-1939
22.
Versetzung jüdischer oder jüdisch versippter Angestellter in den Ruhestand, 1934-1940, 1934-1940
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1