Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Seulberg
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
3
55 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Jährliche Gülte für Frankfurter Bürger u.a. bei Säumigkeit soll das Geld bei Juden aufgenommen werden, 1465 März 20
2.
Angaben über die Vermögen der Juden in einem hanauisch Türkensteuerverzeichnis, [um 1532]
3.
Der Keller zu Homburg erhält Schutzgeld von Juden aus Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1568-1569
4.
Befreiung der Judenschaft des Oberfürstentums von der Auflage, dass jeder Jude zum Festungsbau in Gießen ein Pferd zu stellen hat, 1569 Dezember 17
5.
Judenschaft des Oberfürstentums Hessen ist von der Auflage befreit unter Verpflichtung jährlicher Ablösungen, 1569 Dezember 17
6.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1570
7.
In seiner Jahresrechnung vermerkt der Keller zu Homburg v.d.H. Schutzgeldzahlungen von Juden, 1571
8.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1572
9.
Münzwechsel und Silberlieferungen der oberhessischen Juden, 1572 Juni 27 - Juli 10
10.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1573
11.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1574
12.
Die unter dem Schutz des Landgrafen Ludwig von Hessen lebenden Juden geloben, 10 000 fl. aufzuwechseln, 1574 Januar 29
13.
Zahlung von Schutzgeld und Fastnachtshühnern von den Juden zu Gonzenheim, Homburg, Köppern, Oberstedten und Seulberg, 1575 - 1576
14.
Einnahmen des Kellers zu Homburg v.d.H. aus der u.a. von Juden gezahlten Tranksteuer, zwischen 1575 September 29 - und 1576 April 22
15.
Der Jude Mendlin zu Seulberg zahlt dem Keller zu Homburg v.d.H. die Tranksteuer, zwischen 1576 September 29 und 1577 Appil 7
16.
Angaben über die Judenzeichen für die Zollstationen in Köppern, Seulberg, Gonzenheim, Oberstedten und Homburg vor der Höhe, 1577
17.
Aufnahme des Juden Falck zu Obereschbach, 1597 September 28/Oktober 8 - September 29/Oktober 9
18.
Liste der Juden, die zu Eschersheim Geleit erhalten haben, 1608
19.
Streitigkeiten zwischen dem Landbereiter zu Bergen und einigen Juden, 1617 Oktober 20 - November 7
20.
Pferdehandel der Seulberger Juden Beer und Meyer, 1630 Dezember 28
21.
Aufnahme des Juden Nathan Hayum in Niederursel, 1744
22.
Handhabung der Judenordnung im Amt Homburg, 1748-1827, 1748-1827
23.
Prozess des Juden Moses Löbmann aus Seulberg gegen einen Leinweber zu Petterweil um eine Schuldforderung aus einem Viehhandel, 1778
24.
Regulierung der Streitigkeiten des Juden Moses Löbmann zu Seulberg gegen Johannes Groß zu Petterweil wegen Beleidigung, 1780
25.
Judenschutzgelder in den jüdischen Gemeinden des Amtes Homburg, 1815-1826, 1806, 1815-1826
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2
3