Jüdisches Schulwesen in Stadt und Amt Homburg, 1818-1866

HHStAW 310 XIV c2 Nr. 24  
Laufzeit / Datum
(1815) 1818-1866
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Das jüdische Schulwesen in Stadt und Amt Homburg

Enthält u.a.

  • Einstellung des Privatlehrers Tobias Scheier (Scheuer) durch Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Homburg gegen den Protest der Gemeindelehrer Joseph Beretz Lissa und Herz Engel, 1818/ 19
  • Gesuch Scheiers an den Landgrafen um Aufnahme in den landesherrlichen Schutz und um Heiratserlaubnis, 1824
  • Gesuch des Frankfurter Lehrers J. Johlson um Einführung seiner beiden Bücher "Unterricht in der Mosaischen Religion" und "Deutsches Gesangbuch für Israeliten" im Religionsunterricht der Juden in der Landgrafschaft, 1821
  • Gründung einer öffentlichen jüdischen Elementarschule, 1824, deren Umwandlung in eine Abteilung der allgemeinen, alle Konfessionen zusammenfassenden Bürgerschule, 1830, sowie schrittweise Auflösung der israelitischen Abteilung durch vollständige Integration in die Bürgerschule, 1837/38
  • Beschwerden des jüdischen Gemeindevorstands in Homburg nach Aufhebung der jüdischen Abteilung der allgemeinen Bürgerschule wegen der Teilnahme jüdischer Kinder am christlichen Religionsunterricht und an christlichen Gebeten, 1838, sowie wegen der Erhöhung ihres Beitrags zur Bürgerschule trotz Einstellung eines Privatlehrers auf eigene Kosten zur Erteilung des Religionsunterrichts, 1849/50
  • Besuch der örtlichen Volksschulen im Winter anstelle der israelitischen Abteilung der Bürgerschule in Homburg durch die jüdischen Schulkinder von Seulberg und Gonzenheim, 1832
  • Ablehnung von Gesuchen der israelitischen Gemeinde Seulberg-Köppern um einen Staatszuschuß zwecks Besoldung eines Religionslehrers und Vorbeters, 1863-1866
  • Zahlennachweis der jüdischen Bevölkerung insgesamt sowie der Kinder in Seulberg (21/8) und Köppern (24/8), 1864

Darin auch

  • Großherzoglich Hessische Erlasse bzw. Rundschreiben über Unterrichtung und Schulbesuch der jüdischen Kinder (Drucke), 1815

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Jüdisches Schulwesen in Stadt und Amt Homburg, 1818-1866“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1676_juedisches-schulwesen-in-stadt-und-amt-homburg-1818-1866> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1676