Stadt Friedberg über die widerrechtliche Gefangennahme zweier Juden

HStAD F 24 C Nr. 398/1 Bl. 10-11  
Laufzeit / Datum
1612 September 3
Bearbeitung
Friedrich Battenberg

Stückangaben

Regest

Bürgermeister und Rat zu Friedberg an Graf Friedrich v. Solms-Laubach: Aus beigefügter Supplik der Ehefrauen ihrer Juden Nathan von Worms und Mosche [von] Bürgel möge der Adressat die notwendigen Informationen über die widerrechtliche Gefangennahme der gen. Juden durch den Keller des Grafen Wolfgang Ernst v. Isenburg-Büdingens [Johann Schmidt] entnehmen. Ihr [der Stadt] Rechtserbieten möge doch anerkannt werden. Sie bitten daher darum, auf den Petterweiler Keller entsprechend einzuwirken.

Art

Ausf., Pap., Verschlußsg. unter Papierdecke

Ausstellungsort

Friedberg

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stadt Friedberg über die widerrechtliche Gefangennahme zweier Juden“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/13733_stadt-friedberg-ueber-die-widerrechtliche-gefangennahme-zweier-juden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/13733