Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Solms
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
33 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Streitigkeit zwischen der solmsischen Gemeinde Münster mit Queckborn um eine Weide hinter der Judeneiche, 1479 April 30
2.
Mehrere Grafen über Pfänder zur Verwertung auch an Christen oder Juden, 1487 September 10
3.
Nach Beschwerden der Bürgschaft gegen die Judenschaft zu Münzenberg wurde eine Ordnung erlassen, [1562]
4.
Bekundung des Grafen v. Solms sich von dem Juden Calman einen monatlichen Zinssatz geliehen zu haben, 1565 Februar 22
5.
Klage wegen Verstoß der hanauischen Rechte an den Juden zu Assenheim, 1567 September 10
6.
Zurückstellung der Bürgschaft auf das Kammergerichstmandat der Assenheimer Juden geraubten Rindshäute, 1567 September 25
7.
Kammergerichtsmandat wurde wegen der unrechtmäßig beraubten Juden zu Assenheim erwirkt, 1567 Oktober 3
8.
Bezeugung im Prozess der Abgabenverweigung Assenheimer Juden, 1567 Oktober 4
9.
Vertrag und Strafbefugnisse über die Juden zu Assenheim, 1567 Oktober 29
10.
Übergabe der Paritionsschrift um die Prozeßführung in Sachen der Assenheimer Juden, 1567 November 8
11.
Antwort auf Klage wegen der Juden zu Assenheim nach Verweigerung der Zahlung von Trinkgeld, [1568 Januar 7]
12.
Antwort des Prokurators der Grafschaft Hanau im Kammergerichtsprozeß über Assenheimer Juden, [1568 vor Oktober 1]
13.
Verpflichtung von Juden oder Christen in der solm-isenburgischen Herrschaft Gesessenen der Exzeptionsschrift, 1569 [vor Juni 15]
14.
Kammergericht über die hanauischen Lehnsrechte der Juden zu Assenheim, [1570 vor November 24]
15.
Rat um Zusammenfassung der Antworten im Streit über Assenheimer Juden, 1571 März 18
16.
Antwort auf Defensionalartikel des Klägers in Sachen der Juden zu Assenheim, [1571 vor Juni 22]
17.
Kammerichter über Klage im Streit um die Juden zu Assenheim, [1571 vor Juni 22]
18.
Münzenberger Burglehen auf alte Judenschule, 1573 April 6
19.
Gräflicher Befehl in Sachen eines Juden der nach Offenbach in den Turm geführt wurde, 1573 Dezember 25
20.
Nach Entlassung aus Gefangenschaft schwor Jude Lew den jüdischen Eid, 1574 Januar 12
21.
Beglaubigtes Privileg Kaiser Maximilians II. für die Judenschaft zu Frankfurt, 1577 Mai 7
22.
Übersendung beglaubigtes Privileg Kaiser Maximilians II. für die Judenschaft zu Frankfurt, 1577 Mai 7
23.
Burg- und Mannlehen innerhalb der Judengasse, sowie Judenschule zu Münzenberg, 1582 August 13
24.
Eberhard Weigel habe sich 300 Gulden von dem Juden Jakob aus Hannover geben lassen, 1585 Februar 11
25.
Schreiben an die Stadt Friedberg über "frevelhaften" Juden und Ergreifung von Maßnahmen, 1602 Juli 16
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2