Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Ortsname
×
Solms-Laubach
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
14 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Kaiserlicher Notar bezeugt die Errichtung eines Testaments, darunter ein goldener Kopf den ein Bauer einem Juden versetzt haben soll, 1520 Juli 16
2.
Schreiben des Magnus v. Solms-Laubach über Aufnahme von Juden in der Samtherrschaft Assenheim, 1558 Februar 13
3.
Graf Magnus v. Solms Rechtfertigung über die Pfändung gegen die Assenheimer Juden, 1558 Februar 15
4.
Belehnung der Juden zu Assheim und die Gefangennahme eines Juden zu Assenheim, 1558 Februar 18
5.
Georg Mönch, Keller zu Assenheim, bittet um Anweisung nach Schlägerei mit dem Juden Isaak, 1558 August 7
6.
Mitteilung des Assheimer Kellers über die Inhaftierung des Juden Isaak in Birstein, 1558 September 5
7.
Nach Entlassung aus der Gefangenschaft schwört der Jude Isaak auf Urfehde, 1558 September 8
8.
Beglaubigtes Privileg Kaiser Maximilians II. für die Judenschaft zu Frankfurt, 1577 Mai 7
9.
Übersendung beglaubigtes Privileg Kaiser Maximilians II. für die Judenschaft zu Frankfurt, 1577 Mai 7
10.
Bestätigung der Stadt Friedberg vom Schreiben über Bestrafung zweier Friedberger Juden, 1602 Juli 16
11.
Zwei Juden von Worms und Wetzlar und Hintersassen zu Friedberg über Abweisung der Räte, 1612 [vor Juli 24]
12.
Stadt Friedberg über die widerrechtliche Gefangennahme zweier Juden, 1612 September 3
13.
Keller zu Petterweil, daß die gefangenen Juden gegen Bezahlung aus dem Arrest kommen, 1612 September 7
14.
Nathan zu Worms und Mosche von Bürgel beklagen sich über die bereits sieben Wochen andauernde Verstrickung, 1612 [vor September 26]
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1