Judenschutz- und Begräbnisgeld der Juden in der Grafschaft Sayn-Hachenburg, 1802-1808

HHStAW 154 Nr. 347  
Laufzeit / Datum
1802-1808
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Judenschutz- und Judenbegräbnisgeld der Judenschaft in der Grafschaft Sayn-Hachenburg gemäß dem Reglement vom 18. Mai 1802

Enthält u.a.

  • Reglement zur Umlegung der der individuellen Judenschutzgelder in eine von der Judenschaft in Sayn-Hachenburg kollektiv zu entrichtende, in vierteljährlichen Raten zu zahlende Gesamtsumme von 400 Reichstalern nach Frankfurter Währung, 18. Mai 1802
  • Verzeichnis der mit den bisherigen Schutzgeldern im Rückstand befindlichen Juden, 1802
  • Schutzerteilung u. a. für Simon David aus Altenkirchen, Löw Bielefeld aus Deutz, Salomon Zadack aus Kroppach und Gombel Isaac aus Hachenburg
  • Beschwerde des Hachenburger Bankkassierers Hammer bei der herzoglichen Hofkammer wegen rückständiger Judenschutzgelder, 1807
  • Erlass des von Feist Gerolstein aus Hachenburg geforderten Begräbnisgeldes für die Beisetzung seiner verstorbenen Ehefrau, 1808

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 154 Nr. 347.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Judenschutz- und Begräbnisgeld der Juden in der Grafschaft Sayn-Hachenburg, 1802-1808“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11445_judenschutz-und-begraebnisgeld-der-juden-in-der-grafschaft-sayn-hachenburg-1802-1808> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11445