Schutzaufnahme, Entrichtung des Schutzgeldes und andere Angelegenheiten der Juden in Stadt und Amt Wiesbaden, 1496-1803
Stückangaben
Regest
Aufnahme in den Schutz, Entrichtung des Schutzgeldes und anderer Abgaben, Verhältnis zur Wiesbadener Bürgerschaft und andere allgemeine Angelegenheiten der Juden in Stadt und Amt Wiesbaden
Enthält u.a.
- Brief des Erzbischofs Berthold von Mainz Graf Adolf von Nassau-Wiesbaden wegen des in Mainz angenommenen nassauischen Schutzjuden Itzig, 1496
- Verhandlungen Graf Adolfs von Nassau-Wiesbaden mit verschiedenen Judenschaften am Mittelrhein über die ihm für 1506 übertragene Erhebung des Goldenen Opferpfennigs
- Liste über Anzahl der Juden in kurmainzischen Orten im Rheingau u.a.
- Urfehdebrief des Juden Simon Cain zu Frankfurt für Graf Philipp von Nassau-Wiesbaden wegen Gefangennahme aufgrund angeblicher Hinterziehung des Zolls zu Erbenheim, 1514
- Abbitte (Abschwörung) des Juden Marx von Schweinsberg, Arzt des Grafen Peter Ernst von Mansfeld, für Graf Philipp von Nassau-Wiesbaden wegen des nicht gehaltenen Versprechens, diesen binnen 2 Wochen von seiner Augenkrankheit bzw. Blindheit zu heilen, wegen angeblicher Buhlschaft am gräflichen Hof und wegen angeblich geliehener Summen für die Frankfurter Messe 1548
- Schutzbriefe für Juden in Wiesbaden und Schierstein, 16.Jh.
- Beschäftigung von christlichen Dienstmägden durch Juden, 1619, 1629
- Auseinandersetzungen zwischen den Juden und der Wiesbadener Bürgerschaft um die Beteiligung an der Kontribution, 1621-1626
- Verzeichnisse der Juden in Wiesbaden, z.T. mit Vermögensangaben, 1625, 162
- Strafandrohung für die Wiesbadener Schutzjuden wegen unerlaubten Schulehaltens durch einen von auswärts eigens bestellten Rabbiner, 1687
- Vorschriften für die Ableistung des Judeneides im Oberamt Wiesbaden, [17./18. Jh.]
- „Verordnung von der Handelsjuden Viehweide“, 1748 (Druck)
- "Verordnung gegen die heimliche Eheschließung zwischen nassau-weilburgischen und hessen-rheinfelsischen“ Juden, 1799
- Vereidigung von Schutzjuden als Untertanen, 1803
Darin auch
- Judenordnungen der Stadt Worms [17. Jh.] und der Landgrafschaft Hessen 1629
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 137 Nr. XIV c 2.
Indizes
Personen
- Berthold von Mainz, Erzbischof
- Nassau-Wiesbaden, Graf Adolf von
- Itzig, N.N., Schutzjude, aus Mainz
- Cain, Simon, aus Frankfurt am Main
- Nassau-Wiesbaden, Graf Philipp
- Schweinsberg, Marx von, Arzt
- Mansfeld, Graf Peter Ernst von
Orte
- Wiesbaden
- Mainz, Kurfürstentum
- Mainz
- Frankfurt am Main
- Erbenheim
- Schierstein
- Worms
- Hessen-Kassel, Landgrafschaft
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schutzaufnahme, Entrichtung des Schutzgeldes und andere Angelegenheiten der Juden in Stadt und Amt Wiesbaden, 1496-1803“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11290_schutzaufnahme-entrichtung-des-schutzgeldes-und-andere-angelegenheiten-der-juden-in-stadt-und-amt-wiesbaden-1496-1803> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11290