Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Amt Runkel, u.a. Neuorganisation der Synagogenbezirke, 1838-1848

HHStAW 239 Nr. 216  
Laufzeit / Datum
1838-1848
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Neuorganisation der Synagogenbezirke, Annahme fester Familiennamen, Armenwesen, Steuern sowie weitere Kultus-, Schul- und Finanzangelegenheiten der Juden im Amt Runkel

Enthält u.a.

  • Entlassung der Juden in Hasselbach aus dem Synagogenverband Camberg und Genehmigung ihres Anschlusses an die Kultusgemeinde Laubuseschbach, 1840
  • Kultusverhältnisse der Judengemeinden im Amt Runkel: Ausübung der Kultusämter, Möglichkeiten zur Zusammenlegung kleiner Kultusgemeinden (Amtsbericht), 1841
  • Verzeichnis der Juden im Amt und ihrer neu angenommenen festen Familiennamen, 1841
  • Bereitschaft der Kultusgemeinden Runkel, Weyer, Villmar, Münster und Laubuseschbach zur Annahme eines gemeinsamen Religionslehrers, 1841
  • Ablehnung des Lehrers Seligmann Bär zu Schupbach durch die Landesregierung wegen seines jugendlichen Alters (17 Jahre), 1843
  • Entlassung des Religionslehrers Mühlheimer zu Schupbach u.a. wegen dessen konservativer Einstellung ("orthodox", "talmudistisch"), 1848
  • Rechnungsführung der jüdischen Armenpflege im Amt Runkel (Amtsbericht), 1838
  • Verteilung der Beiträge zur jüdischen Armenunterstützung nach dem Steuerfuß (Grund-, Gebäude- und Bergwerkssteuer), 1840
  • Kürzung der staatlichen Beihilfen an arme Juden wegen Überforderung der staatlichen Armenpflege, 1841
  • Rechnung der jüdischen Amtsarmenkasse mit Beilagen, 1841
  • Namentliche Verzeichnisse der Steuerzahlungen der Juden im Amt Runkel, 1840-1842
  • Gesuch des Bauern und Bäckers Löb Isaak aus Villmar um Minderung seiner Beitragszahlungen an die Kultusgemeinde, besonders zum geplanten Synagogenbau, 1840
  • Dabei: Namentliches Verzeichnis der Abgaben der Juden in Villmar, 1840
  • Gesundheitspolizeiliche Vorschriften für die Beschneidung (Druck), 1844

Darin auch

  • Instruktionen für Vorsteher, Religionslehrer und Rechner der Kultusgemeinde Wiesbaden, o.D.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Amt Runkel, u.a. Neuorganisation der Synagogenbezirke, 1838-1848“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/1115_verschiedene-angelegenheiten-der-juden-im-amt-runkel-u-a-neuorganisation-der-synagogenbezirke-1838-1848> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/1115