Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
2
34 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Aufhebung der Herberge für arme Juden in Heddernheim, 1773-1782, 1773-1782
2.
Versorgung armer und kranker Juden durch die jeweiligen Gemeinden, 1783-1809, 1783-1809
3.
Gesuch der Witwe des Schutzjuden Abraham Herz aus Kirberg um finanzielle Unterstützung aus einer öffentlichen Kasse, 1784-1814, 1784-1814
4.
Übertragung des Apothekenprivilegs der Witwe Burkhard auf ihren Schwiegersohn Jakob Wolf, 1808-1819, (1802) 1808-1819
5.
Almosenrechnung der jüdischen Gemeinde Kronberg, 1814, 1814
6.
Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Amt Hadamar, 1815-1883, 1815-1883
7.
Rechnungen der Stiftung des Wolf Lazar aus Oberursel zugunsten armer jüdischer Mädchen, 1815-1855, 1815-1855
8.
Rechnungsbelege der Stiftung des Wolf Lazar aus Oberursel zugunsten armer jüdischer Mädchen, 1815-1855, 1816-1855
9.
Stiftung des Abraham Samuel aus Nassau, u.a. für die Unterstützung armer Verwandter, 1816-1855, 1816-1855
10.
Staatsbürgerliche Verhältnisse und andere Angelegenheiten der Juden im Amt Nastätten, 1817-1843, (1769) 1817-1843
11.
Amtsbericht über die staatsbürgerlichen Verhältnisse der Juden im Amt St. Goarshausen, 1820, 1820
12.
Jüdische Armenpflege im Amt Langenschwalbach, 1821-1842, 1821-1842
13.
Unterstützung von erkrankten Juden in jüdischen Badeherbergen und Gründung eines Frauen- und Männerkrankenvereins in der Kultusgemeinde Wiesbaden, 1821-1858, (1791) 1821-1858
14.
Jüdische Badegäste und Kurpatienten in Wiesbaden, 1822-1864, 1822-1864
15.
Institut zur Versorgung armer Juden mit Holz während des Winters, 1823-1827, 1823-1827
16.
Verwendung des Legats von Jacob Isaac zur Unterrichtsbeihilfe für arme jüdische Kinder, 1824-1845, 1824-1845
17.
Verbleib armer Juden in jüdischen Fürsorgeeinrichtungen anstelle der Aufnahme in die Homburger Armenanstalt, 1826, 1826
18.
Einweihung einer neuen Thora und andere Angelegenheiten der jüdischen Gemeinde Homburg, 1829-1865, 1829-1865
19.
Unterhalt der mittellosen Brendel Jäckel aus Singhofen durch die Judenschaft des Amtes Nassau, 1832-1839, (1831) 1832-1839
20.
Vermächtnis der Rebekka Leser aus Kronberg zugunsten armer Juden, 1833-1838, (1819) 1833-1838
21.
Stiftung des Seligmann Löb aus Limburg zugunsten bedürftiger Thora-Gelehrter, 1833-1870, (1774) 1833-1870
22.
Die seit 1783 bestehende Stiftung des Schutzjuden Jessel aus Mosbach zur Unterstützung armer jüdischer Religionsschüler, 1834-1844, 1834-1844
23.
Verschiedene Angelegenheiten der Juden im Amt Runkel, u.a. Neuorganisation der Synagogenbezirke, 1838-1848, 1838-1848
24.
Verschiedene Kultusangelegenheiten der Juden im Amt St. Goarshausen, 1841-1867, 1841-1867
25.
Spannungen innerhalb der jüdischen Gemeinde Westerburg, 1841-1855, 1841-1855
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1
2