Erhebung von Rekognitionsgeldern von Juden, 1763-1801

HHStAW 106 Nr. 928  
Laufzeit / Datum
1763-1801
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Erhebung der Rekognitionsgelder bei Sedisvakanz sowie zu niedrige Schatzungsbeiträge eines Juden

Enthält u.a.

  • Verwahrung des Mainzer Domkapitels gegen die von der Stadt Frankfurt angemaßte Erhebung der nur dem Domkapitel zustehenden Rekognitionsgelder während Sedisvakanzen auf Klagen der Sodener Judenschaft (1763)
  • Namentliche Liste der von den Juden anlässlich der Sedisvakanz 1774 entrichteten Rekognitionsgelder
  • Beschwerde der Judenschaft des Amtes Königstein und Oberursel wegen der zu niedrigen Steuerbeiträge des Judenvorstehers Wolf Lazar aufgrund falscher Vermögensangaben (1801)

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 106 Nr. 928.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erhebung von Rekognitionsgeldern von Juden, 1763-1801“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/11114_erhebung-von-rekognitionsgeldern-von-juden-1763-1801> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/11114