Verschiedene Angelegenheiten mit dem Ziel der "Entjudung" des Allgemeinlebens, 1935-1941

HHStAW 425 Nr. 430  
Laufzeit / Datum
1935-1941
Bearbeitung
Hartmut Heinemann

Stückangaben

Regest

Verbot von staatlich nicht genehmigten antijüdischen Maßnahmen, "Entjudung" des Wirtschaftslebens, Durchführung der Verordnung über den Einsatz jüdischen Vermögens und des Gesetzes über Mietverhältnisse mit Juden, Regelung des jüdischen Schulwesens durch Ergänzung zum Reichsbürgergesetz, Fürsorgeerlaß, Erhebung von Sozialausgleichsabgaben bei Juden, Folgen der "Reichskristallnacht" und andere, die Juden betreffende Maßnahmen der Behörden

Enthält u.a.

  • Frage der Vergütung für die an der "Reichskristallnacht" beteiligten SA- und SS-Männer
  • Verzeichnis der durch diese Aktion bei Deutschen ("Ariern"), ausländischen Juden und Ausländern entstandenen Schäden
  • Übergabe des sichergestellten "Archivgutes" (Aktenmaterial) an die Gestapo
  • Schließung aller jüdischen Geschäfte ab 1.1.1939
  • Einzug aller jüdischen Kraftfahrzeug- und Führerscheine sowie aller Radiogeräte 1939
  • Richtlinien über die Betätigung jüdischer Sportvereine und die Behandlung von jüdischen Kur- und Badegästen 1938
  • Verordnung über jüdische Übernachtungsheime (Jugendherbergen) 1936
  • Belästigung des holländischen Juden Herbert Frankenhuis in Hofheim 1936
  • Beschwerde gegen den mit dem Abdruck von Meinungsäußerungen von "Juden und Marxisten" werbenden Sodener Kurprospekt und daraufhin Änderung, 1938/39
  • Erwerbung der beiden Judenfriedhöfe in Niederhofheim durch die Gemeinde und Planierung des in der Ortsmitte gelegenen 1872 zum letzten Mal benutzten Friedhofs zwecks Verwendung als Sportplatz, 1939
  • Erwähnung von Deportationen, u.a. ins Generalgouvernement, Arbeitseinsatz von Juden (3 aus Nordenstadt beim Lazarettbau in Wiesbaden, Norbert Levi aus Wallau bei Forsteinsatz in Pilgram/Mark) und KZ-Aufenthalt, u.a. in Buchenwald, von namentlich genannten, wieder entlassenen Juden nach der "Reichskristallnacht"

Nachweise

Edition

Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 425 Nr. 430.

Nachnutzung

Rechtehinweise

Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Verschiedene Angelegenheiten mit dem Ziel der "Entjudung" des Allgemeinlebens, 1935-1941“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10855_verschiedene-angelegenheiten-mit-dem-ziel-der-entjudung-des-allgemeinlebens-1935-1941> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10855