Orte
Personen
Quellen und Materialien
Quellen zur jüdischen Geschichte
Suchergebnisse
Suche anpassen
Sachbegriff
×
Vereine
×
Überlieferung
Edition
Erschließung
Identifikatoren
Zum Suchformular
Sortieren nach:
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1
20 Quellen
Suche anpassen
Datum aufsteigend
Datum absteigend
Liste
Karte
1.
Verschiedene Angelegenheiten der Synagogenverbände der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1831-1870, 1831-1870
2.
Verschiedene Angelegenheiten der Juden in der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1832-1871, (1806) 1832-1871
3.
Annahme von Familiennamen und andere Angelegenheiten der Juden im Kreis Wetzlar, 1845-1884, 1845-1884
4.
Verschiedene Angelegenheiten und "Verhältnisse" der Juden in der Bürgermeisterei Schöffengrund, 1847-1871, 1847-1871
5.
Schulwesen, innere Verwaltung und andere Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinden des Rheingaukreises, 1867-1925, (1842-1843, 1859) 1867-1925
6.
Bitte des Wiesbadener Synagogen-Gesangsvereins um die Ausleihe von Notenmaterial, 1868-1899, 1868-1899
7.
Verschiedene Angelegenheiten des israelitischen Frauenkrankenvereins der Gemeinde Wiesbaden, 1880-1911, (1848) 1880-1911
8.
Vergünstigungen für jüdische Institute bezüglich der Eisenbahnfahrpreise, 1882-1944, 1882-1916, 1923, 1933-1944
9.
Lehrereinstellung, Unterrichtsorte und andere Angelegenheiten der Juden im Kreis Höchst, 1888-1914, 1888-1914
10.
Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinde Weyer mit Oberbrechen, Wolfenhausen und Münster, 1896-1932, 1896-1932
11.
Gewährung von Akteneinsicht zur Erfassung ehemaliger jüdischer Gewerbebetriebe in Frankfurt am Main, 1896-1949, 1896-1949
12.
Klage des jüdischen Religionslehrers Bastansky bezüglich Auszahlung eines Gehaltszuschusses, 1897-1899, 1897-1899
13.
Klage des jüdischen Religionslehrers Bastansky aus Ruppertshofen wegen nicht erfolgter Auszahlung seines vollständigen Gehalts, 1898, 1898
14.
Verschiedene Angelegenheiten der jüdischen Kultusgemeinden im Main-Taunus-Kreis, 1914-1937, 1914-1937
15.
Vortrag von Prof. Dr. Julius Goldstein aus Darmstadt über "Moderne Rassentheorie", 1919-1921, 1919-1921
16.
Vortrag von Prof. Dr. Hehn über "Der sittliche Ideengehalt der jüdischen Religion nach Bibel und Talmud", 1921-1922, 1921-1922
17.
Zuschuss zur Instandsetzung des als Synagoge genutzten Wehrturms in Hofheim, 1925-1927, 1925-1927
18.
Verschiedene Angelegenheiten mit dem Ziel der "Entjudung" des Allgemeinlebens, 1935-1941, 1935-1941
19.
Antisemitismus im Main-Taunus-Kreis, z.B. Zerstörungen und Deportationen während der "Reichskristallnacht", 1938, (1935) 1938
20.
Ermittlungen gegen einen katholischen Pater in Bad Schwalbach wegen einer judenfreundlichen Predigt, 1938-1942, 1938-1942
Ergebnismenge pro Seite:
10
25
50
1