Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinden im Kreis Usingen, 1886-1932
Stückangaben
Regest
Synagogenratswahl, Religionsunterricht, Lehrereinstellung und -besoldung, Schächterwesen, Zirkumskription, Steuerwesen und andere Angelegenheiten der im Kreis Usingen gelegenen Kultusgemeinden Usingen, Wehrheim, Schmitten, Anspach mit Rod am Berg, Steinfischbach und Brandoberndorf
Enthält u.a.
- Anstellungs- bzw. Gehaltserhöhungsverträge mit den von Wehrheim, Usingen, Anspach und Schmitten gemeinsam angestellten Religionslehrern M. Goldschmidt 1872, Abel Wilkow 1889 und Gustav Blum 1892 bzw. 1914, 1920, 1922, 1923, 1924 sowie mit dem Lehrer Reichenberg in Camberg für die Kultusgemeinde Steinfischbach 1910
- Anschluß der Religionslehrerstelle an die Pensions-, und Witwen- und Waisenkasse für die Kommunalbeamten im Reg.-Bez. Wiesbaden 1903
- Staatliche Beihilfen für leistungsschwache Synagogengemeinden an Wehrheim 1909 und 1910 sowie Zuschüsse der Stadtgemeinde Usingen zum jüdischen Religionsunterricht 1909
- Unregelmäßige Erteilung des Religionsunterrichts in den abseits gelegenen Ortschaften Brandoberndorf, Grävenwiesbach, Espa und Kransberg
- Ergebnis der Schulprüfung in Schmitten 1906
- Namen der jüdischen Steuerzahler und ihr Steueraufkommen für 1918
- Verzeichnis der im Kreis Usingen gelegenen Kultusgemeinden mit Seelenzahl der dazugehörigen Ortschaften und Namen der amtierenden Kultusvorsteher und -gehilfen 1932
- Jüdische Familienzahl in Steinfischbach 1910, in Espa und Brandoberndorf 1922 (beide mit Namen)
- Mitgliederzahl der Kultusgemeinde Schmitten 1892 und 1931 (dabei Erwähnung der baufälligen Synagoge)
- Verzeichnis der amtierenden Kultusvorsteher und -gehilfen anläßlich der Synagogenratswahlen 1920, 1926, 1932
- Jüdische Schächter 1891, 1893
- Gründung der neuen Kultusgemeinde Brandoberndorf mit Kransberg unter Teilhabe an Friedhof und Synagoge in Kröffelbach, Kr. Wetzlar, 1922 sowie Eingemeindung der Kultusgemeinde Steinfischbach nach Camberg, Kreis Limburg (vgl. Abt. 411 Nr. 1220)
- Versteigerung von Plätzen in der Usinger Synagoge 1893
- Beschwerde des Weilburger Bezirksrabbiners wegen Vornahme eines Begräbnisses durch den Bad Homburger Rabbiner
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 420 Nr. 47.
Indizes
Personen
- Goldschmidt, M., Religionslehrer in Usingen
- Wilkow, Abel, Religionslehrer in Usingen
- Blum, Gustav, Religionslehrer in Usingen
- Reichenberg, N.N., Religionslehrer in Camberg
Orte
- Usingen
- Wehrheim
- Schmitten
- Anspach
- Rod am Berg
- Steinfischbach
- Brandoberndorf
- Camberg
- Wiesbaden
- Grävenwiesbach
- Espa
- Kransberg
- Kröffelbach
- Bad Homburg
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinden im Kreis Usingen, 1886-1932“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10768_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinden-im-kreis-usingen-1886-1932> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10768