Eingliederung der jüdischen Kultusgemeinde Maxsain in die Kultusgemeinde Selters, 1909-1912
Stückangaben
Regest
Auflösung und Eingliederung der Kultusgemeinde Maxsain (mit Schenkelberg) in die Kultusgemeinde Selters am 1.4.1910 unter Übernahme von Rechten und Pflichten durch die Kultusgemeinde Selters sowie Einstellung eines neuen Lehrers durch letztere
Enthält u.a.
- Vermögensverzeichnis der Kultusgemeinde Maxsain 1910
- Steuerpflichtige jüdische Einwohner in Maxsain 1910
- Plan der Synagoge und des israelitischen Friedhofs in Maxsain 1910 (Handzeichnung nach Katasterkarten)
- Auszug aus der Gebäudesteuer- und der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde Maxsain
- Verzeichnis des Inventars der Synagoge in Maxsain 1910
Darin auch
- Zuteilung der Ortschaft Steinebach, vormals Kultusgemeinde Maxsain bzw. Selters (vgl. Abt. 419 Nr. 126) zur Kultusgemeinde Hachenburg (Oberwesterwaldkreis) sowie Aufhebung der Kultusgemeinden Höchstenbach, Kirburg und Kroppach, 1922
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 419 Nr. 93.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Eingliederung der jüdischen Kultusgemeinde Maxsain in die Kultusgemeinde Selters, 1909-1912“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10765_eingliederung-der-juedischen-kultusgemeinde-maxsain-in-die-kultusgemeinde-selters-1909-1912> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10765