Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinden im Unterlahnkreis, 1867-1922
Stückangaben
Regest
Einstellung, Gehalt, Pension, Amtszeit, Status und Befugnisse von Kultusvorständen, Religionslehrern und Bezirksrabbinern; Schächten und Beschneidung, Änderung von Familien- und Vornamen bei getauften Juden; Zentralkultusfonds und andere Angelegenheiten der Kultusgemeinden im Unterlahnkreis
Enthält u.a.
- Zugehörige Kultusgemeinden: Diez, Nassau, Bad Ems, Singhofen, Hahnstätten, Kördorf, Geisig, Wasenbach und Holzappel
- Erlasse, Verordnungen und Rundschreiben unter anderem des Regierungspräsidenten in Wiesbaden sowie des Ministers des Innern und der geistlichen und Medizinalangelegenheiten
- Ablehnung des Antrages der Kultusgemeinde Wiesbaden auf Ablösung der nassauischen Instruktionen über die Verhältnisse der Juden von 1852 durch die entsprechenden preußischen von 1847 (1896)
- Anwendung eines Erlasses von 1895 über Heranziehung zur Kultussteuer bei getrennten Wohn-, Besitz- und Arbeitsorten im Fall des Kaufmanns Julius Rosenthal, Bad Ems und Köln, 1901
- Beitrag der Kultusgemeinden des Unterlahnkreises zum Zentralkultusfonds, 1898
- Übersicht über die Erteilung des jüdischen Religionsunterrichts in den Kultusgemeinden des Kreises, teilweise mit Angaben über Stundenzahl, Ausbildung und Anstellungsbedingungen, Besoldung, Lebens- und Dienstalter der Lehrer, 1900, 1905, 1908, 1909
- Nachweisung der leistungsschwachen Synagogengemeinden des Kreises zwecks Gewährung von Staatsbeihilfen zum Religionsunterricht mit Höhe der erforderlichen bzw. zugeteilten Beträge 1907, 1909, 1917 sowie Zuschußbedingungen 1908
- Zahl der jüdischen Religionsschüler in der Religionsschule Diez, Nassau, Singhofen (1908. 1909) sowie der jüdischen Schüler in Hahnstätten 1901
- Vertragsmuster zur Anstellung jüdischer Religionslehrer 1909, 1921
- Liste der seit ca. 1880 in den Kultusgemeinden amtierenden Vorsteher und -gehilfen mit Dienstzeit, 1908
Darin auch
- Auszug aus der Rechnung des Zentralkultusfonds für 1916, 1917
- Angaben über das "Deutsch-israelitische Kinderheim für jüdische Musterknaben" in Diez und das "Israelitische Zentral-Waisen- und Mädchenheim" in Bad Ems
- 4 Ausgaben des Kreisblattes 1889, 1913
Archivangaben
Arcinsys-ID
Archivkontext
Nachweise
Edition
Quellen zur Geschichte der Juden im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden Ergänzungen 1 [vor 1800] / hrsg. von der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen. Bearbeitet von Hartmut Heinemann, unveröffentlicht, 417 Nr. 58.
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verschiedene Angelegenheiten der israelitischen Kultusgemeinden im Unterlahnkreis, 1867-1922“, in: Quellen zur jüdischen Geschichte <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/quellen-zur-juedischen-geschichte/alle-eintraege/10746_verschiedene-angelegenheiten-der-israelitischen-kultusgemeinden-im-unterlahnkreis-1867-1922> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/qjg/10746